
Mord im Orientexpress
Der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot möchte im Orientexpress von Istanbul nach London reisen. Katharina Thalbach wird nicht nur den Meisterdetektiv spielen, sondern auch Regie führen. mehr
Der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot möchte im Orientexpress von Istanbul nach London reisen. Katharina Thalbach wird nicht nur den Meisterdetektiv spielen, sondern auch Regie führen. mehr
Drei Episoden aus der populären TV-Krimi-Serie von Mizzi Meyer, inszeniert vom Berliner Kriminal Theater. mehr
Im frisch bezogenen Neubau-Penthouse prallen beim Einweihungsumtrunk Welten aufeinander. mehr
Drei Frauen verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse den „Seelenbrecher“ nennt, genügt: Als man die Frauen wieder aufgreift, sind sie verwahrlost, psychisch gebrochen... mehr
Drei Frauen und zwei Männer treffen im Verladeraum einer Fleischfabrik aufeinander. Die Nachtschicht steht an, sie beginnen ihre Arbeit. Der Job: die Fleischfabrik zu putzen. mehr
Hermann Hesses zeitloser Klassiker Der Steppenwolf hat ganze Generationen beeinflusst und begeistert. mehr
Brigitte Grothum spielt Brunhilde Pomsel, Jahrgang 1911, Berlinerin. Arbeitet Anfang der 30er Jahre für einen jüdischen Rechtsanwalt - und dann als Sekretärin für Propagandaminister Joseph Goebbels. mehr
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis Anouk wieder auftaucht. mehr
Noch kaum geboren, erkennt Oskar Matzerath die Welt als universales Desaster – und lehnt sie ab. Einzig die von seiner Mutter versprochene Blechtrommel eröffnet ihm eine akzeptable Überlebensperspektive. mehr
Mit der Liebesgeschichte zwischen Eitan und Wahida nimmt der Theatermacher und Autor Wajdi Mouawad den Nahostkonflikt genauso in den Blick wie die Themen Familie, Identität und Schuld. mehr
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs landet ein merkwürdiger alter Mann in einem Ballon auf dem Dach des Buckingham Palace und behauptet, er käme vom Erdbeerpflücken vom Mond. mehr
Michael Kohlhaas, ein Pferdehändler, ist auf dem Weg nach Dresden, um seine Pferde auf dem Markt zu verkaufen, als er an der Weg schranke einer Ritterburg nach seinem Passierschein gefragt wird. mehr
Als eine der eindrücklichsten Inszenierungen mit einem dergelungensten Texte wird das Stück bezeichnet, das in der langen Nacht der Autorinnen uraufgeführt wurde. mehr
Ein kriminelles Vergnügen für alle, die die Achtziger schon immer geliebt oder gehasst haben. Mit den größten Hits, den schlimmsten Klamotten aller Zeiten und dem besten Essen von heute! mehr
Barrie Kosky verwandelt die "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill zu einer Großstadtballade über Menschen, die in einer funktionalen, nüchternen Welt ihr Glück suchen. mehr
Die großen und kleinen Bühnen Berlins formen zusammen eine bunte Theaterlandschaft. mehr
Viele Theaterfestivals haben sich in Berlin fest etabliert und bilden inzwischen einen wesentlichen Bestandteil der Berliner Theaterszene.