Die Kino-Neustarts der Woche

Neu im Kino

Die Kino-Neustarts der Woche als Newsletter

Die Berlin.de-Redaktion empfiehlt:

Ein Tag ohne Frauen

Alle Neustarts

Bonhoeffer

Bonhoeffer

Berlin in den 1940er-Jahren: Während in Deutschland die Ideologie des Nationalsozialismus allgegenwärtig ist, stellt sich der junge Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer gegen das Nazi-Regime. Unerschrocken leistet der Widerstand und tritt für seine Überzeugung ein. Obwohl er Pazifist ist, unterstützt er im Namen der Nächstenliebe die Attentäter vom 20. Juli, um Schlimmeres zu verhindern.  mehr

Der Prank - April, April!

Der Prank - April, April!

Ein aus dem Ruder laufender Aprilscherz des chinesischen Gastschülers Xi Zhōu wirbelt das Leben des zwölfjährigen Lucas und seiner Familie gehörig durcheinander. Plötzlich finden sie sich in einer wilden Verfolgungsjagd quer durch Berlin wieder – gejagt von brutalen Mafia-Schlägern, einer Rap-Crew und zwei chaotischen Polizisten, die alle hinter einem mysteriösen Pizzakarton voller Geld her sind.  mehr

Die Schattenjäger

Die Schattenjäger

Die Mitglieder der Yaqaza haben es sich zur Aufgabe gemacht, in Europa nach den Schergen und Henkern des Assad-Regimes zu fahnden. Einer von ihnen ist Hamid, der auf der Jagd nach den Kriegsverbrechern meint, in Straßburg einen Mann wiederzuerkennen, von dem er im berüchtigten Sednaya-Gefängnis misshandelt und gefoltert wurde. Doch kann er sich auf seine Wahrnehmung verlassen?  mehr

Für Immer Hier

Für Immer Hier

Trotz der brutalen Militärdiktatur in Brasilien zu Beginn der 1970er Jahre führen Rubens und Eunice mit ihren fünf Kindern ein entspanntes Dasein am Strand von Rio de Janeiro. Doch ihr Leben ändert sich schlagartig, als Rubens von einem auf den anderen Tag spurlos verschwindet. Während seiner Abwesenheit muss Eunice die Familie zusammenzuhalten und den Kindern Trost und Hoffnung spenden.  mehr

Köln 75

Köln 75

Die rebellische Vera Brandes ist 18 Jahre alt, als sie 1974 beginnt, in Köln kleine Konzerte zu organisieren. Trotz des Widerstandes ihrer konservativen Eltern schafft sie es, in der männerdominierten Musikwelt Fuß zu fassen. Im Jahr 1975 plant sie ihren größten Coup: Auf eigene Faust bucht sie das Kölner Opernhaus, wo der berühmte Jazz-Pianist Keith Jarrett auftreten soll.  mehr

Nina und das Geheimnis des Igels

Nina und das Geheimnis des Igels

Für die zehnjährige Nina gehört es zum festen Abendritual, dass ihr Vater ihr eine Gutenachtgeschichte erzählt, in der ein kleiner Igel die große Welt entdeckt. Doch als ihr Vater seine Arbeit verliert, bleiben nicht nur die Geschichten aus, auch der Sommerurlaub der Familie droht ins Wasser zu fallen. Mit ihrem besten Freund Mehdi und dem kleinen Igel an ihrer Seite beschließt Nina, ihrem Vater zu helfen.  mehr

Possession

Possession

Zu Beginn der 1980er Jahre leben Mark, Anna und ihr gemeinsamer Sohn Bob in Berlin. Da Mark für die Regierung arbeitet, ist er nur selten zu Hause. Als er erfährt, dass Anna eine Affäre hat, trennen sie sich. Obwohl Mark eine neue Frau kennenlernt, kann er Anna nicht vergessen und engagiert einen Privatdetektiv, der auf ein schockierendes Geheimnis stößt.  mehr

Sterben ohne Gott

Sterben ohne Gott

Sterben ohne Gott stellt die Frage, wie wir der Unausweichlichkeit des Todes begegnen können – ohne auf religiöse Trostversprechen zurückzugreifen. Der Film untersucht die Todesangst als universelles, biologisch verankertes Phänomen und zeigt, wie verschiedene Kulturen damit umgehen. Biologen, Forensiker, Physiker, Philosophen, Sozialpsychologen und Kulturkritiker diskutieren: Ist es möglich, mit der Angst vor dem Tod zu leben, ohne daran zu zerbrechen?  mehr

The Critic

The Critic

Jimmy Erskine arbeitet im London der 1930er Jahre erfolgreich als Theaterkritiker. Im Laufe der Jahre hat er mit seinen bissigen Rezensionen nahezu Kultstatus erreicht. Für seinen neuen Verriss hat er sich die Schauspielerin Nina Land ausgesucht. Doch als die Zeitung einen neuen Besitzer bekommt, wird Jimmy in die Enge getrieben. Dieser ist nämlich in Bezug auf Nina ganz anderer Meinung und will Jimmy so schnell wie möglich loswerden.  mehr

Wo/men

Wo/men

Im Mittelpunkt dieser Dokumentation stehen sechs Burrneshas, die ihre Weiblichkeit verleugnen und aus unterschiedlichen Beweggründen in die Rolle von Männern schlüpfen: Sie wollen sich nicht länger als Frau in patriarchalen Strukturen bewegen, sich vor Ausbeutung, Unterdrückung und sexuellen Übergriffen schützen, einer Zwangsehe entgehen oder einfach nur selbstbestimmt leben.  mehr

Mehr zu Kino, Film und Fernsehen