Platz 1: Topographie des Terrors
Die Topographie des Terrors ist eine Dokumentationsstätte der NS-Verbrechen. mehr
Die Topographie des Terrors ist eine Dokumentationsstätte der NS-Verbrechen. mehr
Das Humboldt Forum im Stadtschloss lädt als kulturelles Stadtquartier und modernes Museum Besucher aller Herkunft zur Teilhabe am Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft ein. mehr
Das Museum für Naturkunde ist eine der ältesten musealen Einrichtungen in Berlin. Seine Geschichte geht bis vor die Gründung der Berliner Universität im Jahre 1810 zurück. mehr
Das «Futurium» ist ein neuer Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das Thema Zukunftsgestaltung in Berlin. mehr
Das Neue Museum präsentiert die Entwicklung der vor- und frühzeitlichen Kulturen Eurasiens von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter. mehr
Der Gropius Bau widmet sich der Kulturgeschichte, zeitgenössischer Kunst und Fotografie. mehr
Trabi, FDJ, Plattenbau und Co.: Im DDR Museum erhalten Besucher Einblicke in alle Facetten des Lebens in der DDR. mehr
Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst und zeigt Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums. mehr
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin befasst sich auf über 25.000 Quadratmetern mit der Wandlung der Technik und deren Bedeutung für die kulturelle Entwicklung. mehr
Die Neue Nationalgalerie beherbergt europäische Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 60er Jahre. mehr
Das prachtvolle Schloss Charlottenburg zeigt in seiner Ausstellung die höfische Geschichte Brandenburg-Preußens von der Barockzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert. mehr
Das Jüdische Museum Berlin gehört seit seiner Eröffnung 2001 zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. mehr
KGB, Stasi und CIA: Das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz in Mitte führt die Besucher in die Welt der Geheimdienste aus Ost und West. mehr
Die Alte Nationalgalerie zeigt im Herzen der Museumsinsel eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts. mehr
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi informiert über die Formen und Folgen der politischen Verfolgung in der DDR. mehr
Die Berlinische Galerie mit ihrem ikonischen gelben Buchstabenfeld auf den Boden vor dem Eingang sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute. mehr
Unter den Straßen Berlins wartet eine andere Welt darauf, entdeckt zu werden. Auf vier unterirdischen Etagen widmet sich das Unterwelten-Museum dem Untergrund der Hauptstadt. mehr
Der Hamburger Bahnhof zeigt auf rund 10.000 m² Kunst ab der zweiten Jahrhunderthälfte, wie von Andy Warhol und Roy Lichtenstein. mehr
Das prachtvolle klassizistische Bauwerk des Alten Museums beherbergt einen Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. mehr
Die Gemäldegalerie verfügt über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. mehr
Die Berliner Museen in der alphabetischen Übersicht. mehr
Die vielen Institute, Gesellschaften, Kunsthäuser und Vereine beleben die Berliner Kunstszene und geben ihr ständig neue Impulse. mehr
Informationen zur Geschichte der Stadt Berlin mit Epochenüberblick, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler, Nationalsozialismus und Berliner Mauer. mehr