Aktuelle Sprache: Deutsch

Gropius Bau

  • Martin-Gropius-Bau
  • Martin-Gropius-Bau
  • Martin-Gropius-Bau

Der Gropius Bau widmet sich der Kulturgeschichte, zeitgenössischer Kunst und Fotografie.

Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance als Kunstgewerbemuseum. Heutzutage ist der Bau eine der Top-Locations für hochkarätige Ausstellungen in Berlin.

Eines der schönsten Ausstellungsgebäude Deutschlands

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges, wurde das Gebäude 1945 schwer beschädigt. Im Jahre 1966 wurde das Haus nach der Vereitlung eines geplanten Abrisses unter Denkmalschutz gestellt. 1978 begann man mit dem Wiederaufbau unter der Leitung der Architekten Winnetou Kampmann und Ute Weström. Man benannte das Haus nach Martin Gropius, einem Großonkel von Walter Gropius, der sich für den Wiederaufbau nachdrücklich eingesetzt hatte.

Moderne und zeitgenössische Kunst in historischer Umgebung

Seit 2001 wird das Haus von den Berliner Festspielen betrieben. Eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus lokaler und internationaler Fotografie, Installationskunst, Archäologie sowie moderner und zeitgenössischer Kunst verschaffte dem Gropius Bau insbesondere in Verbindung mit seiner prachtvollen Architektur seitdem einen Ruf als eines der schönsten Ausstellungsgebäude Deutschlands.

Gropius Bau: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt

Vaginal Davis "Fabelhaftes Produkt" vereint großformatige Installationen, Malereien, Video- und Filmarbeiten, Zines, Texte, Musik sowie Performance und bietet einen umfassenden Überblick über Davis’ vielschichtige... mehr

Yoko Ono: Music of the mind

Die Ausstellung "Music of the mind" im Berliner Gropiusbau würdigt das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono. mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
Telefon
(030) 254 860
Internetadresse
www.berlinerfestspiele.de
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr, Dienstag geschlossen
Barrierefrei
Barrierefreie, stufenlose Zugänge zu allen drei Ausstellungsetagen. Behindertengerechte Aufzüge und WCs und Ansage in den Aufzügen
Eintritt
9 Euro, ermäßigt 6 Euro

Verkehrsanbindungen

Vorschau

Das könnte Sie auch interessieren

Computerspielemuseum

Museen in Friedrichshain

Mit dem Computerspielemuseum und dem multimedialen «The Wall Museum» punktet Friedrichshain mit außergewöhnlichen Museen.  mehr

Museum Berggruen in Berlin

Museumsführer: Kunst & Kunsthandwerk

Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.  mehr

Quelle: Berliner Festspiele, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 10. Januar 2025