Eisbahnen und Eisstadien in Berlin
Die Eisbahnen der Stadt laden zu sportlicher Betätigung auf dem Eis ein. Also nichts wie rein in die Schlittschuhe und raus aus der Wohnung. mehr
Die Eisbahnen der Stadt laden zu sportlicher Betätigung auf dem Eis ein. Also nichts wie rein in die Schlittschuhe und raus aus der Wohnung. mehr
Falls Berlin unter einer weißen Schneedecke liegt, gibt es mehrere Möglichkeiten dem Rodelvergnügen zu frönen. mehr
Eisbaden und Winterschwimmen sind nur etwas für die ganz Hartgesottenen unter den Wassersportlern. Allein ins eiskalte Nass muss (und sollte) niemand: Anfänger finden in Berlin schnell Anschluss. mehr
Orte für ausgedehnte Winter-Spaziergänge in den Parks und Gärten Berlins mehr
Auch die Zoos und Tierparks haben im Winter geöffnet. Bei einem Spaziergang durch die Einrichtungen kann man einige Tiere entdecken, die keine Winterruhe halten. mehr
Übersicht der beliebtesten Berliner Seen mit Informationen zu den Badestellen, Freizeitangeboten sowie Cafés und Restaurants in unmittelbarer Nähe. mehr
Finden Sie das Hotel in Berlin, das zu Ihnen passt! Die Suche mit Preisen, Beschreibung und direkter Online-Buchung. mehr
20. bis 29. Januar 2023
Die Internationale Grüne Woche Berlin gilt als weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. mehr
27. bis 29. Januar 2023
Das Sechstagerennen wird von einem Showprogramm begleitet, bei dem zahlreiche Künstler auftreten. mehr
01. bis 05. Februar 2023
Die Transmediale ist ein Festival und ganzjähriges Projekt in Berlin, das neue Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie herausstellt. mehr
16. bis 26. Februar 2023
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin sind weltweit eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche. Es werden bis zu 400 Filme gezeigt. mehr
Es muss nicht immer ein gemütlicher Abend vor dem Fernseher sein. Die zahlreichen Kinos bieten die Möglichkeiten einen gemütlichen Abend unter Menschen zu verbringen. mehr
Auch ein schöner Theaterabend kann über das triste Grau des Winter hinweghelfen. Ob klassische Stücke, Puppentheater oder eine Oper, die Theaterszene Berlins ist vielseitig. mehr
Auch das Besuchen von Ausstellungen in den Berliner Galerien oder Museen ist ein angenehmer Zeitvertreib in den kalten Wintermonaten. mehr
In den Sommermonaten finden etliche Festivals statt. Aber auch in den Wintermonaten werden viele Veranstaltungen angeboten. mehr
Mehr als 170 Museen bereichern die Kulturlandschaft in Berlin. Gerade in den Wintermonaten bietet sich ein Besuch an, um dem nasskalten Grau zu entkommen. mehr
Regen und Kälte können auch den robustesten Kindern den Spaß am Spielplatz verderben. Aber Berlin bietet eine Alternative: Indoorspielplätze. mehr
Plantschbecken für kleine und große Wasserratten: Berlins wichtigste Schwimmbäder mit Kinderbecken auf einen Blick. mehr
Die kulturelle Bildung junger Menschen steht auch und gerade in der Berliner Museumslandschaft im Fokus. Viele Museen gewähren daher Kindern und Jugendlichen freien Eintritt. mehr
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für die kindgerechte Veranstaltungen in Berlin. mehr
Zahlreiche Cafés in Berlin bieten die Möglichkeit, sich bei Ausflügen im Winter mit Tee oder Kaffee wieder aufzuwärmen. mehr
Wem der bloße Kaffee bei dem kalten und grauen Winterwetter nicht ausreicht, der kann die Bäckereien, Konditoreien und Patisserien in Berlin besuchen. mehr
Wer sich in den kalten Wintermonaten einmal verwöhnen lassen und nicht selber kochen möchte, hat in Berlin eine große Auswahl an internationalen Restaurants. mehr
Bei Kälte oder regnerischem Wetter bieten Berliner Hallenbäder größtes Schwimmvergnügen. Die Liste gibt einen Überblick über Hallenbäder in Berlin einschließlich Adressen, Anfahrt und Telefonnummern. mehr