Alexa
Das Alexa am Alexanderplatz ist mit seinen über 170 Geschäften und Restaurants eines der größten Einkaufszentren Berlins. mehr
Das Alexa am Alexanderplatz ist mit seinen über 170 Geschäften und Restaurants eines der größten Einkaufszentren Berlins. mehr
Das Shoppingcenter liegt direkt am Leipziger Platz in der Nähe des Potsdamer Platzes und bietet einen Mix aus Mode, Luxus, Technik und Gastronomie. mehr
Nach umfangreichen Bauarbeiten sollen die Potsdamer Platz Arkaden ein neues Shopping-Erlebnis bieten. Geplant sind 90 Shops aus sechs Themenwelten. mehr
Im Wedding direkt am S+U-Bahnhof Gesundbrunnen kann in über 100 Fachgeschäften aus den Bereichen Mode, Technik und Lifestyle gestöbert werden. mehr
Das erste Einkaufszentrum in Moabit bietet einen Mix aus Mode und Accessoires, Technik und Dienstleistungen. mehr
Die Einkaufscenter in Berlin öffnen mehrmals im Jahr zu einem selbst gewählten verkaufsoffenen Sonntag. Die Termine für 2023 im Überblick. mehr
Das Shoppingcenter am Zoologischen Garten beherbergt neben Geschäften für Technik und Mode auch Pop-up-Stores für innovative Produktideen und einen Foodcourt. mehr
Das Einkaufscenter am Breitscheidplatz in der City West bietet neben Mode, Schmuck und Schuhen auch einen Elektrofachmarkt, Restaurants, Cafés und Bistros. mehr
Das Living Berlin in Charlottenburg ist spezialisiert auf Designermöbel und Interior Design. mehr
Im Stilwerk in der Kantstraße im Bezirk Charlottenburg werden hochklassige Möbel- und Einrichtungsgegenstände internationaler Designer angeboten. mehr
In Berlins ältester Fußgängerzone bietet das Wilma Shoppingcenter rund 90 Geschäfte namhafter Marken, Dienstleister und Gastronomiebetriebe. mehr
Das Kurfürstendamm Karree (Ku'damm Karree) in Wilmersdorf befindet sich im Umbau. Es soll ein innovativer Nutzungsmix aus Büro- und Einzelhandelsflächen sowie Entertainment, Kultur und Gastronomie entstehen. mehr
Das Zoom ist zwar kein klassisches Einkaufszentrum, shoppen kann man dort trotzdem ausgiebig. Neben Einzelhandelsflächen gibt es in dem Neubau auch Büros. mehr
Das Boulevard Berlin befindet sich in der Schloßstraße in Steglitz, der zweitwichtigsten Einkaufsstraße Berlins. Schwerpunkt bildet der Bereich Mode. mehr
Das Shoppingcenter Das Schloss bietet an der Steglitzer Schloßstraße Mode, Dienstleistungen und Gastronomie. mehr
Unmittelbar neben dem Forum Steglitz gelegen, beherbergt das Schloss-Straßen-Center rund 30 Fachgeschäfte auf drei Ebenen. Hauptmieter ist Primark. mehr
Das 1970 eröffnete Forum Steglitz war eines der ersten Shoppingcenter Deutschlands. Seit dem Umbau steht eine Mischnutzung im Fokus mit Einzelhandel, Freizeit und Büros. mehr
Das kleine Einkaufszentrum Zehlendorfer Welle im Bezirk Steglitz-Zehlendorf beherbergt unter anderem Geschäfte für Mode, Drogerieartikel und Lebensmittel. mehr
Das aus drei Gebäudeteilen bestehende Ring-Center in der Frankfurter Allee bietet rund 100 Fachgeschäfte, Service- und Gastronomiebetriebe. mehr
Das Plaza in der Frankfurter Allee beherbergt Fachgeschäfte, Gastronomieeinrichtungen und eine Hochschule. mehr
Unweit der Mercedes-Benz Arena und der East Side Gallery steht die East Side Mall mit rund 100 Shops auf drei Etagen. mehr
In den Schönhauser Allee Arcaden bieten rund 90 Fach- und Lebensmittelgeschäfte sowie Gastronomiebetriebe ihre Waren und Dienstleistungen an. mehr
Das Rathaus-Center Pankow beherbergt rund 80 Fachgeschäfte auf drei Ebenen aus den Bereichen Mode, Dienstleistungen, Lebensmittel und Gastronomie. mehr
Im Mühlenberg-Center in Pankow sind rund 30 Fachgeschäfte, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe vertreten. mehr
Die Gropius Passagen sind mit 150 Geschäften auf rund 90.000 Quadratmetern Mietfläche das größte Einkaufszentrum in Berlin. mehr
Auf fünf Etagen bieten die Neukölln Arcaden einen vielseitigen Branchenmix aus Handel, Dienstleistung, Fitness, Stadtbibliothek, Kultur und Kommunikation. mehr
Das Nachversorgungszentrum Neuköllner Tor am Bahnhof Neukölln beherbergt auf zwei Etagen Lebensmittelmärkte, Modegeschäfte, Imbisse und eine Postfiliale. mehr
Das Einkaufszentrum Allee-Center mit Fachgeschäften zur Nahversorgung befindet sich im Lichtenberger Stadtteil Hohenschönhausen. mehr
Das Linden-Center lädt Besucher:innen zum Einkaufen, Bummeln und Essen in 80 Shops, Restaurants und Cafés ein. mehr
Drogerie, Bürgeramt und mehr: Das Tierparkcenter ist ein Nahversorgunszentrum am Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde. mehr
Ein großer Lebensmittelmarkt ist Hauptmieter im Hansa Center. Außerdem gibt es einen Modemarkt, ein Fitnessstudio und Läden für Dinge des täglichen Bedarfs. mehr
Das Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen ist das einzige Shoppingcenter Berlins direkt am Wasser. mehr
Mode, Brillen, Drogerieartikel und Lebensmittel: die Kaiser-Wilhelm-Passage in Schöneberg verfügt über einen guten Branchenmix auf rund 9000 Quadratmetern. mehr
Das Park Center Treptow bietet einige Geschäfte aus den Bereichen Mode, Dienstleistungen, Freizeit und Gesundheit. mehr
Köpenicks größtes Einkaufszentrum liegt direkt am gleichnamigen S-Bahnhof und beherbergt über 130 Fachgeschäfte auf drei Etagen. mehr
Das Zentrum Schöneweide beherbergt über 40 Fachgeschäfte, von Filialisten bis zum spezialisierten Einzelhändler. mehr
Mode, Lebensmittel, Dienstleistungen und Gastronomie: Das Allende-Center ist ein Nahversorgungszentrum am Volkspark Köpenick. mehr
Hauptmieter im Einkaufszentrum Adlershofer Tor im Bezirk Treptow-Köpenick ist ein Lebensmittelhändler. mehr
Die Einzelhandelsgeschäfte im Märkischen Zentrum bieten Mode, Lebensmittel, Dienstleistungen und Gastronomie. mehr
Das Shoppingcenter in den denkmalgeschützten Hallen bietet über 100 Geschäfte für Mode, Schuhe, Schmuck und Technik, gastronomische Angebote sowie Dienstleistungen. mehr
Inmitten der Fußgängerzone Gorkistraße bietet das Tegel-Quartier eine Kombination aus Fachhandel, Serviceangeboten und Gastronomie. mehr
Die Nordmeile in Reinickendorf bietet einen kleinen Mix aus Modegeschäften, Technik, Lebensmitteln und Tierbedarf. mehr
Gemeinsam mit dem Märkischen Zentrum bildet die Märkische Zeile den Einkaufsmittelpunkt des Märkischen Viertels. mehr
Das Einkaufszentrum Der Clou am Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf beherbergt rund 40 Modegeschäfte, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe. mehr
Das Einkaufscenter im Osten Berlins beherbergt rund 145 Geschäfte aus den Bereichen Mode, Dienstleistungen, Gastronomie und Lebensmittel. mehr
Die im Marktplatz Center Hellersdorf ansässigen Geschäfte bieten Waren des täglichen Bedarfs, Lebensmittel, Dienstleistungen und Mode. mehr
Gegenüber vom U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord bietet das Spree Center Hellersdorf in seinen Geschäften Waren des täglichen Bedarfs, Dienstleistungen und Gastronomie. mehr
Das Tal-Center in der Oberweißbacher Straße in Marzahn bietet noch einige Geschäfte zur Nahversorgung. In naher Zukunft soll auf der Fläche ein Wohnquartier entstehen. mehr
Die Spandau Arcaden am S-Bahnhof Spandau beherbergen rund 90 Fachgeschäfte mit den Schwerpunkten Lebensmittel, Mode, Technik und Dienstleistungen. mehr
Das Einkaufszentrum Center am Juliusturm bietet auf rund 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein gutes Dutzend Fachgeschäfte. mehr
Im der Kaufmitte Siemensstadt gibt es vor allem Geschäfte für Dinge des täglichen Bedarf. Das Einkaufszentrum soll in den kommenden Jahren modernisiert werden. mehr
Das Staaken Center ist ein Nahversorgungszentrum mit Lebensmittelmärkten, Modeläden, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben. mehr