© dpa
Kältehilfe in Berlin: Kältebusse seit November unterwegs
Seit Oktober ist die Kältehilfesaison in Berlin gestartet. Es stehen über 1.000 Notübernachtungsplätze im Warmen für obdachlose Menschen zur Verfügung. mehr
© dpa
Seit Oktober ist die Kältehilfesaison in Berlin gestartet. Es stehen über 1.000 Notübernachtungsplätze im Warmen für obdachlose Menschen zur Verfügung. mehr
© dpa
Zu Beginn des Jüdischen Lichterfestes hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag die erste Kerze am Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor entzündet. mehr
© dpa
Das belgische Königspaar ist zu Beginn seines Staatsbesuchs von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner begrüßt worden. mehr
© dpa
Finden Sie Dienstleistungen, Standorte
Behörden, Öffnungszeiten und vieles mehr.
mehr
© dpa
Lernen Sie das Land Berlin als Arbeitgeber kennen und finden Sie die für Sie passende Stelle. mehr
© Jacob Lund - stock.adobe.com
Berlin wird digitalisiert und modernisiert. Für eine Stadt, die auf allen Ebenen funktioniert. mehr
© arianarama/stock.adobe.com
Übersicht der Berliner Senatsverwaltungen. mehr
© dpa
Direkt zu den Seiten der Bezirksämter der zwölf Berliner Bezirke. mehr
© Monet - stock.adobe.com
Überblick über die Gliederung der Berliner Verwaltung als Organigramm. mehr
© dpa
Der Hardenbergplatz wird durch das Projekt Smart Space Hardenbergplatz von einem typischen Bahnhofsvorplatz zu einem smarten Stadtplatz mit erhöhter Nutzungs- und Aufenthaltsqualität weiterentwickelt. mehr
© dpa
Für die «Berliner Mitte», dem Bereich zwischen Brandenburger Tor bis Torstraße, über den Alexanderplatz, Friedrichstraße bis zum Mehringplatz, soll der Verkehrsraum für mehr Aufenthaltsqualität neu geplant werden. mehr
© dpa
Aktuell werden autarke, ökologische und klimagerechte Toilettenanlagen errichtet. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Anlagen zu bewerten sowie Wünsche und Anmerkungen zu formulieren. mehr
© dpa
Sie möchten sich engagieren? Mit Hilfe der Engagementsuche finden Sie ein passendes Angebot. mehr
© dpa
Direkter Kontakt zu politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern in Berlin. mehr
© Jelena - stock.adobe.com
Die Berliner Volkshochschulen bieten Berlinerinnen und Berlinern ein breit gefächertes Kursangebot. mehr
© HC Plambeck
Informationen und Lebensläufe zu den Mitgliedern des Berliner Senats: dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und den Senatorinnen und Senatoren. mehr
© dpa
Berlin steht vor diversen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Berliner Politik setzt einen Fokus auf sechs Themenschwerpunkte. mehr
© dpa
Im Rat der Bürgermeister können die Bezirke zu den grundsätzlichen Fragen der Verwaltung und Gesetzgebung Stellung nehmen. mehr
© dpa
Die Plenarsitzungen und Ausschusssitzungen des Berliner Abgeordnetenhauses werden live gestreamt und über Liveticker dokumentiert. mehr
© dpa
Anträge, Protokolle, Beschlüsse, Empfehlungen und mehr: Die Ergebnisse der Arbeit im Parlament werden schriftlich festgehalten und veröffentlicht. mehr
© dpa
Sitzungskalender, Dokumente und Livestreams der zwölf Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin. mehr