Bürgerberatung

Hinweis

Aufgrund umfangreicher Sperrungen rund um das Rote Rathaus ist der Zugang zur Bürgerberatung über das Hauptportal in der Rathausstraße 15 in 10178 Berlin im Zeitraum vom 26.06.2025 bis 03.07.2025 leider nicht möglich.

Die Bürgerberatung steht Ihnen daher in dem oben genannten Zeitraum über das Kontaktformular oder telefonisch unter (030) 9026-2020 zur Verfügung.

Sollten Sie in diesem Zeitraum einen Termin wünschen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder über die elektronische Terminanfrage an die Bürgerberatung.

Rotes Rathaus Hauptportal

An den Regierenden Bürgermeister werden persönlich, schriftlich und telefonisch vielfältige Probleme und Fragen herangetragen, für die im Einzelfall Hilfe zu leisten oder eine Überprüfung zu veranlassen ist. Zugleich sind diese aber auch ein wichtiger Indikator für die Zufriedenheit der Berlinerinnen und Berliner mit ihrer Verwaltung, für Brennpunkte, Fehlerquellen und Verbesserungsbedarf.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerberatung versuchen gerne, Ihnen zu helfen und Sie zu beraten. Wir können zwar nicht die Arbeit der zuständigen Ämter ersetzen, aber wir:

  • informieren über Serviceangebote der Berliner Verwaltung.
  • verstehen uns als Mittlerstelle zwischen Bürgerinnen/Bürgern und der Verwaltung.
  • pflegen Kontakte zu Verwaltungseinrichtungen.
  • zeigen soweit möglich Lösungswege auf.
  • machen Verwaltungshandeln transparent.
  • transportieren wenn nötig Ihr Anliegen.
  • bearbeiten die an den Regierenden Bürgermeister gerichteten Eingaben.

Dienstleistungen, wie sie die Berliner Bürgerämter anbieten, können Sie bei uns jedoch nicht in Anspruch nehmen (Übersicht und weitere Informationen zu den Dienstleistungen der Berliner Behörden). Ferner ist uns nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz eine außergerichtliche Rechtsberatung nicht gestattet.

Damit Ihr Anliegen geprüft und von uns beantwortet werden kann, bitten wir Sie, uns bei schriftlichen Anfragen (Brief/Kontaktformular) Ihre Anschrift und eine Telefonnummer, unter der Sie telefonisch erreichbar sind, mitzuteilen.

In bestimmten Fällen (z. B. bei sozialen Leistungen, Schwerbehindertenangelegenheiten usw.) kann es zwecks Klärung des Anliegens ggfs. zur Übermittlung personenbezogener Daten bzw. Sozialdaten kommen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es daher erforderlich, dass Sie der Bürgerberatung des Regierenden Bürgermeisters eine Vollmacht/Einwilligung zum Empfang und zur Verarbeitung dieser Daten erteilen. Erst wenn diese vorliegt, kann die Bürgerberatung in diesen Fällen tätig werden. Ein entsprechendes Formular können Sie sich hier ausdrucken und ausgefüllt sowie unterschrieben per Post oder als Anhang im Kontaktformular an die Bürgerberatung senden.

  • Vollmacht zur Verarbeitung personengebundener Daten

    PDF-Dokument (119.4 kB)

  • Datenschutzhinweise der Bürgerberatung

    Informationen nach Artikel 13, 14, 21 DSGVO

    PDF-Dokument (45.6 kB)

Wir sind für Sie da*:

Montag, Dienstag 9.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch (nur telefonisch) 9.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Sie können aber gerne einen Termin telefonisch unter (030) 9026-2020 vereinbaren oder Sie nutzen unsere elektronische Terminanfrage.

Die Bürgerberatung ist über einen behindertengerechten Zugang (Eingang Jüdenstraße) zu erreichen.

*An Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag gilt die Erreichbarkeit wie an einem Freitag.

40 Jahre Berliner Bürgerberatung

Video 40 Jahre Berliner Bürgerberatung

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei
Bürgerberatung

Postanschrift:
Rotes Rathaus
Jüdenstr. 1
10178 Berlin

Hausanschrift:
Rotes Rathaus
Rathausstr. 15
10178 Berlin

Kontaktformular
Terminanfrage

Rollstuhlgerecht über Jüdenstraße