Abonnement der Terminliste
Zum Abonnement der Terminliste Weitere Informationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend geben wir Ihnen aktuelle Termine bekannt, die vom Regierenden Bürgermeister beziehungsweise in seiner Vertretung wahrgenommen werden.
TERMINE DES REGIERENDEN BÜRGERMEISTERS VON BERLIN, KAI WEGNER
Montag, 20. Januar 2025
Wort-Bild-Termin: 10.30 Uhr
Teilnahme an der Preisverleihung „Sterne des Sports“ in Gold 2024 des Deutschen Olympischen Sportbunds DOSB in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier; DZ Bank AG, Pariser Platz 3, 10117 Berlin.
Hinweis für die Medien: Die Akkreditierungsfrist ist abgelaufen.
Wort-Bild-Termin: 19.00 Uhr
Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ im Bezirk Lichtenberg; Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie sich bis Freitag, 17. Januar 2025, 16.00 Uhr, über das Anmeldeformular für Pressetermine an. Es wird eine Splitbox bereitgestellt.
Dienstag, 21. Januar 2025
Sitzung des Senats in Pankow mit nachfolgendem Bezirksbesuch
9.30 Uhr
Senatssitzung; Campus Berlin-Buch, BerlinBioCube (Haus 95), Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin.
anschließend 10.30 Uhr
Gemeinsame Sitzung des Senats mit Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch und mit dem Bezirksamt Pankow.
Wort-Bild-Termin 1: 11.30 Uhr
Gruppenfoto mit Senat und Bezirksamt, Eintrag in das „Goldene Buch des Bezirks“ und Pressestatements gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch, sowie gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, Verleihung der Plakette „Zukunftsort“; Campus Berlin-Buch, BerlinBioCube (Haus 95, Foyer des Erdgeschosses), Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin.
Wort-Bild-Termin 2: 12.00 Uhr
Führung über den Wissenschafts- und Techcampus Berlin-Buch mit biomedizinischen Forschungseinrichtungen und dem Biotechnologiepark; Treffpunkt BerlinBioCube (Haus 95, Foyer des Erdgeschosses), Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin.
Wort-Bild-Termin 3: gegen 13.30 Uhr
Vorstellung des Wohnungsbauvorhabens „Alte Schäferei“ im Rahmen der Entstehung des neuen Stadtquartiers; Schönerlinder Straße 40, 13127 Berlin.
Wort-Bild-Termin 4: gegen 14.20 Uhr
Besuch des Frauenzentrums Erster Weiblicher Aufbruch EWA e.V. mit Beratungs- und Kulturangeboten, Coachings sowie Sprach-, Computer- und Sportkursen; Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin.
Hinweis für die Medien: Der Bezirksbesuch in Pankow kann von Medien begleitet werden. Eine Anmeldung ist bis Montag, 20. Januar 2025, 12.00 Uhr, über das Anmeldeformular für Pressetermine erforderlich; erbeten ist dabei die Angabe der gewünschten Wort-Bild-Termine, die auch einzeln wahrgenommen werden können. Falls Sie den Bustransfer vom Roten Rathaus zu den einzelnen Stationen wahrnehmen möchten, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung. Der Bus fährt um 10.30 Uhr vom Roten Rathaus (Rathausstraße 15, 10178 Berlin) ab. Das Frauenzentrum EWA ist Endhaltestelle des Pressebusses, der nicht ins Rote Rathaus zurückkehrt.
Mittwoch, 22. Januar 2025
Wort-Bild-Termin: 11.00 Uhr
Grußwort zur Übergabe der Zertifikate „Europass Mobilität“ des GoEurope-Netzwerks für Internationalisierung und Mobilität in der beruflichen Bildung mit Gruppenfoto; Festsaal, Rotes Rathaus.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 21. Januar 2025, um 12.00 Uhr über das Anmeldeformular für Pressetermine an.
Wort-Bild-Termin: 19.30 Uhr
Grußwort zum Konzert „Music Connected! Classical meets Chinese Rock“ anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft von Berlin und Peking; Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin.
Hinweis für die Medien: Bitte melden Sie beim Veranstalter Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e.V. per Mail anmeldung@geka-ev.de für die Berichterstattung an.
Donnerstag, 23. Januar 2025
8.00 Uhr
Keynote beim Frühstücksgespräch „Mittelstand trifft Politik“; Berlin Capital Club, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin.
10.00 Uhr
Sitzungsleitung des Rats der Bürgermeister; Raum 300, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin.
Samstag, 25. Januar 2025
19.00 Uhr
Grußwort auf dem Neujahrsempfang der Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung e.V. TDU; Berlin Capital Club, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin.
Sonntag, 26. Januar 2025
12.00 Uhr
Grußwort auf dem Neujahrsempfang des International Club Berlin; International Club Berlin e.V., Thüringer Allee 5-11, 14052 Berlin.
Wort-Bild-Termin: 14.00 Uhr
Grußwort zur Eröffnung des „Feuerwerks der Turnkunst“ im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes BTFB e.V.; Uber-Arena, Mercedes-Platz 1, 10243 Berlin.
Hinweis für die Medien: Erforderlich ist eine Akkreditierung; Pressekontakt per Mail an presse@btfb.de.
Freitag, 31. Januar 2025
Wort-Bild-Termin: 10.00 Uhr
In Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, Kranzniederlegung anlässlich des zehnten Todestages am Ehrengrab des früheren Regierenden Bürgermeisters, Bundespräsidenten und Ehrenbürgers von Berlin, Richard Freiherr von Weizsäcker; Waldfriedhof Dahlem, Hüttenweg 47, 14195 Berlin.
Hinweis für die Medien: Die Frist zur Akkreditierung endet am Freitag, 24. Januar 2025, 10.00 Uhr.
TERMINÜBERNAHME DES BÜRGERMEISTERS UND SENATOR FÜR FINANZEN, STEFAN EVERS
Donnerstag, 23. Januar 2025
19.00 Uhr
Grußwort auf dem Neujahrsempfang des Deutsch-Französischen Wirtschaftskreises e.V.; Französische Botschaft, Pariser Platz 5, 10117 Berlin.
TERMINÜBERNAHME DER BÜRGERMEISTERIN UND SENATORIN FÜR WIRTSCHAFT, ENERGIE UND BETRIEBE, FRANZISKA GIFFEY
Donnerstag, 23. Januar 2025
Wort-Bild-Termin: 11.00 Uhr
Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz; Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin.
Hinweis für die Medien: Für die Berichterstattung ist eine Akkreditierung notwendig. Ihr Akkreditierungsersuchen richten Sie bitte unter Angabe Ihres Mediums per Mail an matthias.janott@mb.niedersachsen.de.
Sonntag, 26. Januar 2025
Wort-Bild-Termin: 12.00 Uhr
Teilnahme an der Gedenkstunde anlässlich des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus mit Kranzniederlegung; Open-Air-Ausstellung der Gedenkstätte Zwangslager Berlin Marzahn e.V., Otto-Rosenberg-Straße 1, 12681 Berlin.
Hinweis für die Presse: Für die Berichterstattung ist eine Anmeldung per Mail an gedenkstaette-lager-marzahn@berlin.de erforderlich.
TERMINÜBERNAHME DES STAATSSEKRETÄRS FÜR BUNDES- UND EUROPAANGELEGENHEITEN UND INTERNATIONALES UND BEVOLLMÄCHTIGTER DES LANDES BERLIN BEIM BUND, FLORIAN HAUER
Sonntag, 26. Januar 2025
Wort-Bild-Termin: 17.00 Uhr
Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Holocaust; Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Cora-Berliner-Straße 1/Ecke Behrenstraße, 10117 Berlin.
Hinweise:
Die Pressekonferenzen werden in der Regel per Livestream übertragen sowie im Anschluss auf Youtube zugänglich gemacht. Es ist untersagt, den Livestream der Senatskanzlei und die Veröffentlichung auf Youtube ohne Genehmigung und Kenntnis des Presse- und Informationsamts des Landes Berlin für gewerbliche Zwecke zu nutzen und auf anderem Wege weiter zu verbreiten.
Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Senatskanzlei auf
X, Bluesky, Facebook, Instagram, Youtube und Linkedin
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -