Europa

  • ICE im Bahnhof

    Neue Bahnverbindungen für Europa

    Die Europäische Kommission fördert zehn Pilotprojekte für neue grenzüberschreitenden Bahnverbindungen, darunter auch Verbindungen von und nach Berlin. Einige von ihnen starten noch vor dem Sommer.

    Weitere Informationen Bild: Schlierner/Fotolia.com
  • EU-Ratspräsidentschaft

    Zum 1. Januar hat Schweden für sechs Monate die Ratspräsidentschaft übernommen. Sie ist nach Frankreich und Tschechien die letzte des derzeitigen Präsidentschaftstrios. Mehr zu Schwerpunkten und Zielen.

    Weitere Informationen
  • European year of skills

    Vom 9. Mai 2023 bis zum 8. Mai 2024 findet das Europäische Jahr der Kompetenzen statt. Menschen in Ausbildung und Beruf zu bringen sind ebenso Ziele wie Kompetenzen auszubauen und sich regelmäßig weiterzubilden.

    Weitere Informationen

Berliner Europa-Kalender

voriger Monat März 2023 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28
29
30
31
  
Was - Wann - Wo: Ob Ausstellungen, Diskussionen, Seminare, Konzerte, Vorträge oder Straßenfeste – in Berlin steht Europa täglich auf dem Programm. Suchen Sie sich Ihre Veranstaltung im Kalender nach verschiedenen Kriterien aus. Weitere Informationen
Schwarz-weiß Bild des Bürgermeisters und Senators für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer

“Berlin steht für Weltoffenheit und tritt ein für ein soziales und offenes Europa, das Zukunftschancen und Teilhabe für alle bietet.”

Dr. Klaus Lederer, Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa

Frau pustet blaues und gelbes Konefetti vor Europaflagge

Unsere Zukunft in Europa

Wie soll unsere Zukunft in Europa aussehen? Was können wir dazu beitragen? Was ist uns wichtig, was muss verändert werden? Das Land Berlin beteiligt sich an dieser EU-weiten Debatte auf vielseitige Art und nimmt die Berlinerinnen und Berliner auf diesem Weg kontinuierlich mit. Unsere Zukunft in Europa

Junger Mensch mit EU Flagge als Umhang läuft, Finger zum Peace Zeichen

Irgendwas mit EU

Wer ist diese EU und brauchen wir sie überhaupt? Warum, wer, wo? Neuer Europa-Podcast des Europäischen Parlaments im Rahmen der Kampagne #gemeinsamfuereu. Irgendwas mit EU

Kugeln im Netzwerk Blau

Europa HUB Berlin

Im Februar 2023 startete der Europa HUB Berlin: Ein Raum für europäische Visionen und Netzwerke, der die progressiven Kräfte für Europa in Berlin vereint, sichtbar macht und stärken möchte. Europa HUB Berlin

Mensch mit Fernbedienung vor einer Wand aus Bildschirmen

Erlebnis Europa

Kostenlose Dauerausstellung mit Parlamentssimulation im Europäischen Haus, Berlin-Mitte, Unter den Linden 78. 360 Grad Kino, 24 Sprachen. Erlebnis Europa

Volleyball spiel sport mit gruppe von mädchen indoor in sport arena

Europa im Breitensport

Mehr Europa im Breitensport ist das Anliegen des EU-Förderprogramms Erasmus+ Sport. Alles zu den Zielen, Teilnahmevoraussetzungen und Projektmöglichkeiten auf der neuen Webseite www.erasmusplus-sport.de. Europa im Breitensport

Berliner Denkmal Silhouetten

EU vor Ort

Das Europe Direct Berlin ist erste Anlaufstelle für alle Fragen der Berlinerinnen und Berliner rund um die Europäische Union. Neben kostenlosen Publikationen gibt es auch Veranstaltungen, telefonische und persönliche Beratung. EU vor Ort

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Europaangelegenheiten

Brunnenstraße 188-190
2. Hof, 2. Etage
10119 Berlin

Die Zuständigkeit für Europaangelegenheiten in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa befindet sich in der Abteilung III und teilt sich auf in die Bereiche III A, Referat für Angelegenheiten der EU und III B, Büro des Landes Berlin bei der EU (in Brüssel). Mehr hierzu in der Rubrik Über uns