Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Die BücherboXX Europa
Die „Nachhaltige BücherboXX“ wurde vom Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur als ein berufspädagogisches Projekt im Jahre 2010 entwickelt. Es zeigt in der Berufsausbildung wie auch in der Zivilgesellschaft beispielhaft, wie das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung umgesetzt werden kann. Auszubildende und Berufsschüler bauen hierbei alte Telefonhäuschen zu Straßenbibliotheken um. Das Grundkonzept hat vielfältige soziale, ökologische, kulturelle und zivilgesellschaftliche Bezugspunkte und Wirkungen. Es unterscheidet sich darin von anderen Bücherschränken, Büchertischen und -regalen im öffentlichen Raum. Die Pflege der BücherboXXen obliegt den jeweiligen Nachbarschaften. Die Nachhaltige BücherboXX wurde mehrfach ausgezeichnet: z. B. als offizielles Projekt der UN-Dekade BNE, als Werkstatt-Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung und im Rahmen des Trenntwende-Wettbewerbs.
Die Bücherboxx in der Senatsverwaltung
Am 20. September 2017 eröffneten Senator Dr. Lederer und der Europastaatssekretär Woop die BücherboXX Europa im Foyer der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Sie stand für 2 Monate im Foyer der Verwaltung und wurde rege genutzt. Die BücherboXX Europa I war die erste europäische BücherboXX in der Stadt. Sie stand lange am Leon-Jessel-Platz in Wilmersdorf, wurde beim Berliner Europafest am Brandenburger Tor 2014 eingesetzt, beim Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt, beim Erziehungswissenschaftl. Institut der FU-Berlin, in der Nelson-Mandela-Schule und beim Europafest in Marzahn-Hellersdorf 2015. Sei wandert je nach Nachfrage durch die Bezirke und Kultureinrichtungen.
Die BücherboXX Oder-Partnerschaft
Seit Dezember 2016 gibt es im Rahmen des Projekts BücherboXX auch eine BücherboXX zur Oder-Partnerschaft. Die Oder-Partnerschaft ist ein informelles interregionales Netzwerk in dem die Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sowie die westpolnischen Wojewodschaften Großpolen, Westpommern, Niederschlesien und Lubuskie zusammenarbeiten. Zur Webseite der Oder-Partnerschaft
Die BücherboXX in der Trio-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fördert die Senatsverwaltung für Kultur und Europa die Erstellung einer Trio-Ratspräsidentschafts-BücherboXX. Mitte September haben die Arbeiten am Aus- und Umbau begonnen.
Ab Januar 21 übernimmt Portugal dann Slowenien die BücherboXX. Ein großes Projekt im Rahmen eines „Nachhaltigen Europa“ und einer nachhaltigen Berufsausbildung. Beschreibung im Dokument anbei.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Abteilungsleitung
Dr. Ute Herdmann
Kontaktinformationen
Leitung Europareferat
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
Leitung Büro Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 22 | 23 | 24 | |
29 | 30 | 31 |
Koordination:
Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur GbR (INBAK)
Konrad Kutt
- Tel.:
- (030) 8915124