Europa in Berlin

Berlin, als Schmelztiegel verschiedener europäischer Kulturen nimmt eine Schlüsselrolle bei der Formung der europäischen Identität ein. Die Vermittlung der europäischen Idee und der europäischen Werte einerseits und andererseits das Aufzeigen, welche Auswirkungen EU-Entscheidungen auf den direkten Alltag der Berlinerinnen und Berliner haben, ist eine wichtige und stetige Aufgabe.

Zugleich darf nicht außer Acht gelassen werden, welche Chancen sich für Berlin durch die Europäische Union auftun. Eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen in den Berliner Bezirken wäre oft ohne die Mitfinanzierung der Europäischen Union (EU) nicht möglich.

Für die Information und Beratung rund um die EU gibt es nicht nur in den Bezirks- und Senatsverwaltungen mehrere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Gemeinsam mit einer engagierten europäischen Zivilgesellschaft bietet Berlin auch regelmäßig bei Veranstaltungen und Festen die Möglichkeit, die europäische Vielfalt in der Stadt zu entdecken, ins Gespräch zu kommen und die Zukunft der EU mitzugestalten.

telefonierender Mann im Büro

EU-Kontakte

Wo finde ich im Bezirk die richtige Person bei Fragen zur EU? Bieten die Bundesminsterien Informationsportale zu Europa an? Wer ist in den Senatsfachverwaltungen für Europa zuständig? Hier finden Sie die notwendigen Informationen. Weitere Informationen

Ein Kalender mit einer roten Pinnnadel, die den 24. markiert

Europakalender

Ob Ausstellungen, Diskussionen, Seminare, Konzerte, Vorträge oder Straßenfeste – in Berlin steht Europa täglich auf dem Programm. Der Europakalender zeigt das tagesaktuelle Angebot. Weitere Informationen

Abbildung der Fantasifigur Europinia in Europakostüm

Berliner Europawochen

Jährlich vom 30.4. bis 31.5. finden bundesweit und damit auch in Berlin die Europawochen statt. Berlin als multikulturelle Hauptstadt macht in dieser Zeit durch zahlreiche Angebote und Veranstaltungen die europäische Vielfalt in Berlin sichtbar und lebt das EU-Motto "In Vielfalt geeint". Weitere Informationen

Blaugelbe Blumen im Topf

Veranstaltungen

Hier finden Sie ausgewählte EU-Veranstaltungen der Senatskanzlei bzw. EU-Veranstaltungen Dritter, bei denen die Senatskanzlei beteiligt ist oder die von der Senatskanzlei gefördert werden. Weitere Informationen

2 Bären werden noch vergeben

Europapreis "Blauer Bär"

Freiwillig! Engagiert! Für Europa! Unter diesem Motto wird jährlich beispiehlhaftes Freiwilligenengagement für die europäische Idee geehrt. Wir suchen die Menschen hinter den Kulissen von Ideen und Aktionen. Weitere Informationen

Europazelt beim Familienfest in Reinickendorf

Europa im Kiez

Wie viel Europa steckt eigentlich in meinem Kiez? Das ist die Kernfrage im Projekt "Europa im Kiez" der Europa-Union Berlin e.V. Das Europazelt besucht lokale Feste, stellt sich den Fragen der Bürger/innen und informiert spielerisch über Fragen zur Europäischen Union. Weitere Informationen

Deckblatt der Berliner Europastrategie

Europastrategie

Die Berliner Europastrategie dient als Orientierungs- und Handlungsrahmen für die Berliner Verwaltung und legt die mittel- bis langfristigen europapolitischen Ziele des Landes dar. Weitere Informationen

Förderprogramm

Fördermittel für Projekte

Die Förderangebote der EU sind komplex. Nicht alle Projektideen eignen sich für eine Unterstützung. Wer kann hier helfen und beraten? Wo finden Sie weiterführende Informationen? Wo erfährt man von aktuellen Antragsfristen und förderfähigen Maßnahmen? Weitere Informationen

Gruppe fröhlicher Menschen

Bezirkseuropafonds

Um auf lokaler Ebene Projekte und Veranstaltungen für die Berlinerinnen und Berliner zu unterstützen, stehen den Berliner Bezirken jährlich Mittel aus dem Bezirkseuropafonds zur Verfügung. Weitere Informationen

Logo des Europa HUB Berlin

Europa HUB Berlin

2023 startete das Projekt Europa HUB Berlin als Plattform und Möglichmacher, Vernetzer und Impulsgeber. Gemeinsam Ideen entwickeln, Impulse aufnehmen, Kontakte knüpfen und sich gegenseitig inspirieren, umd die europäische Idee in der Stadt zu verankern. Weitere Informationen

Gruppe junger motivierter Menschen

Europakompetenz der Berliner Verwaltung

Die Anforderungen an die Beschäftigten der Berliner Verwaltung steigen ständig. Auch die, sich mit europäischen Bezügen zu befassen, EU-Vorhaben zu begleiten und eigene europapolitische Schwerpunkte zu setzen. Der Ausbau der Europakompetenz ist damit wichtig, notwendig und wird stetig verfolgt. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister
Senatskanzlei
Europaangelegenheiten

Abteilungsleitung
Lothar Konrad Sattler

Leitung Europabereich Berlin
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab

Leitung Berliner Büro in Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab