Aktuelle Europa-Nachrichten

 Kalenderblatt mit markierten 1 Januar 2016

Europakalender

Kostenlose Einträge möglich. Tagesaktueller Überblick zu Veranstaltungen und Angeboten in Berlin. Weitere Informationen

Ball mit Aufschrift Newsletter

EU-Nachrichten

Regelmäßiger Newsletter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Er informiert über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Entscheidungen. Weitere Informationen

Schriftzug News

EP.News

Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Hintergrundinformationen des Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Berlin. Weitere Informationen

Strichfiguren im Interview mit leerer Sprechblase

Eurobarometer

Eurobarometer, ein Umfrageinstrument, das von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und anderen EU-Organen und -Agenturen regelmäßg genutzt wid, liefert regelmäßig hochwertige und relevante Daten zu aktuellen EU-Themen. Weitere Informationen

Berliner Pressemeldungen

Aktuelle Meldungen aus der Berliner Verwaltung mit Europabezug.

Wegner bei Verleihung des „Europass Mobilität“ an Berliner Auszubildende

17.01.2025

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, begrüßt am 22. Januar 2025 um 11 Uhr im Roten Rathaus über 200 Berliner Auszubildende, die den „Europass Mobilität“ erhalten. Der „Europass Mobilität“ ist ein Zertifikat, mit dem Auslandserfahrungen in der EU dokumentiert werden.

Weitere Informationen

Siebtes Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg – Jetzt mitmachen!

17.01.2025

Melden Sie jetzt Ihren Stand für das Nachbarschaftsfest am 24. Mai 2025 an Gute Nachbarschaften stärken das Gemeinschaftsgefühl und helfen gegen Einsamkeit, denn nur gemeinsam sind wir stark. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg lädt alle Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen ein, beim Nachbarschaftsfest zusammenzukommen und ihre Arbeit im Bezirk zu präsentieren. Das siebte Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg findet in diesem Jahr statt am Samstag, dem 24.

Weitere Informationen

Europabericht Treptow-Köpenick 2024

17.01.2025

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat den „Europabericht Treptow-Köpenick 2024“ veröffentlicht. Der Bericht informiert anschaulich über europabezogene Aktivitäten der Verwaltung, gibt einen Einblick, welche EU-Fördermittel den Menschen in den Kiezen im Jahr 2024 zugutegekommen sind und wo „Europa“ konkret in Treptow-Köpenick sichtbar wird. Bezirksbürgermeister Igel hierzu: „Das Land Berlin – und damit auch der Bezirk Treptow-Köpenick –

Weitere Informationen

27.01.2025: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche

17.01.2025

Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, teilt mit: * Wann: Montag, 27. Januar 2025, um 18:00 Uhr * Wo: Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12 in 12555 Berlin „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen.“ Mit diesem Apell proklamierte der frühere Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1996 den 27. Januar zum bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Weitere Informationen

BVV: 37. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Personal, Europa, Klima am 09.01.2025

02.01.2025

Die 37. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Personal, Europa, Klima findet am 09.01.2025 um 17:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf (Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin) statt. Die Tagesordnung finden Sie hier.

Weitere Informationen

Wegner in seiner Neujahrsansprache: „Glauben wir an unser Berlin mit Zuversicht und Optimismus“

30.12.2024

Sperrfristen: Zeitungen (gesamter Text), Hörfunk O-Ton und Zitate bis 1 Minute sowie online: frei ab 31. Dezember 2024 Ansprache in voller Länge für Hörfunk frei ab 1. Januar 2025, 12.00 Uhr Ansprache in voller Länge für Fernsehen frei ab 1. Januar 2025, 19.55 Uhr Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Weitere Informationen

Lichtenberg: Aufnahme in den „Club der Agenda 2030“

27.12.2024

Der Bezirk Lichtenberg tritt dem „Club der Agenda 2030“ bei: Die Beitrittsurkunde nahm stellvertretend für den Bezirk der Beauftragte für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamtes Lichtenberg am Mittwoch, 27. November 2024 beim 9. Vernetzungstreffen entgegen. Die Initiative geht auf einen Beschluss des Bezirksamtes zurück, sich der Erklärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ anzuschließen.

Weitere Informationen