Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Europa + Schule

Zum Thema Europäische Union in der Schule gibt es eine Vielzahl von Materialien, Angeboten und auch außerschulischen Lernorten. Schauen Sie einfach mal rein.
Virtuelle Besuche in Brüssel für Schulklassen
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bietet virtuelle Besuche bei der EU in Brüssel für Schulklassen an. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die Möglichkeit, die Europäische Union, ihre Institutionen und Entscheidungsprozesse kennenzulernen und mit EU-Bediensteten ins Gespräch zu kommen. Dabei können individuell abgesprochene Themen behandelt werden – je nach Interesse der Gruppe oder nach Unterrichtsthema. Der Besuch erfolgt über eine Videokonferenz, der thematische Fokus ist variabel, die Gesamtdauer beträgt ca. zwei bis drei Stunden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail mit Ihrem Wunschtermin, einem möglichen Ausweichtermin und den gewünschten Uhrzeiten an Margot.Tuzina@ec.europa.eu.
Praktikum in Europa - Interkulturelle Kompetenz durch Austausch
ERASMUS+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es fördert Lernaufenthalten in allen EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei. ARBEIT UND LEBEN bietet Auszubildenden in dualer oder vollzeitschulischer Berufsausbildung während und bis zu einem Jahr nach Abschluss ihrer Ausbildung Förderung für einen Auslandsaufenthalt zwischen drei Wochen und bis zu zwölf Monaten. Mehr zu Kontakten, Bewerbungsmöglichkeiten und das Verfahren finden Sie auf der Webseite von ARBEIT UND LEBEN
EU-Stipendium
Für EU-Auslandsaufenthalte während und nach der Ausbildung bieten ARBEIT UND LEBEN, DGB/VHS, Berlin-Brandenburg finanzielle und organisatorische Unterstützung im Projekt “European Vocational Skills Training” an. Das Programm wird von Erasmus+ und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung bezuschusst. Mehr zu Zielländern und Kontaktpersonen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Abteilungsleitung
Dr. Ute Herdmann
Kontaktinformationen
Leitung Europareferat
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
Leitung Büro Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 22 | 23 | 24 | |
29 | 30 | 31 |