Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Das Netzwerk Oder-Partnerschaft

Interregionale Kooperation im Rahmen der Oder-Partnerschaft
Seit 2006 setzt sich das Netzwerk aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine starke und attraktive Grenzregion ein. Die Oder-Partnerschaft ist ein informelles interregionales Netzwerk in dem die Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sowie die westpolnischen Wojewodschaften Großpolen, Westpommern, Niederschlesien und Lubuskie zusammenarbeiten.
In diesem Zusammenhang konnten zahlreiche Projekte in den Bereichen Wirtschaft und Innovation, Tourismus und Verkehr (insb. grenzüberschreitender Schienenverkehr) realisiert und der so wichtige gesellschaftliche Austausch zwischen unseren Ländern gefördert werden. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert in diesem Rahmen seit 2016 auch verstärkt die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit. Neben den bisherigen Themenfeldern sollen in den kommenden Jahren auch Bildungs- und gesundheitspolitische Themen auf der Agenda der Zusammenarbeit in der Grenzregion stehen. Impulse erwartet das Netzwerk auch von dem „Gemeinsamen Zukunftskonzept 2030 für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum“, das im Auftrag der deutsch-polnischen Regierungskommission erarbeitet wurde. Die politische Unterstützung für seine Arbeit erhält das Netzwerk von den alle zwei Jahre stattfindenden politischen Spitzentreffen der Oder-Partnerschaft.
Koordinierung der Oder-Partnerschaft
Die ressortübergreifende Koordinierung der Oder-Partnerschaft erfolgt im Land Berlin durch den Europabereich in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Die Federführung für die projektorientierte Netzwerkarbeit der Oder-Partnerschaft liegt bei den jeweils inhaltlich zuständigen Fachverwaltungen. Zur Vertiefung der interregionalen Kooperationen finden in der Regel im Zwei-Jahres-Rhythmus politische Spitzentreffen der Ministerpräsidenten, Wojewoden, Marschälle und Stadtpräsidenten statt. Dieser Zwei-Jahres-Turnus wird im Wechsel von einer der Partnerregionen koordiniert. Diese ist dann auch Gastgeberin des Spitzentreffens und hat die Federführung bei der Vorbereitung inne.
Um ein Höchstmaß an Transparenz und Information zu gewährleisten, ist die Deutsch-Polnische Regierungskommission in die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Oder-Partnerschaft einbezogen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Abteilungsleitung
Dr. Ute Herdmann
Kontaktinformationen
Leitung Europareferat
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
Leitung Büro Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
29 | 30 | 31 |