EU-Förderung in und für Berlin

Das Land Berlin erhält in der Förderperiode 2021-2027 folgende EU-Fördermittel (Stand Ende 2024):

  • 680 Millionen Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE),
  • 148,7 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+),
  • 717 Millionen Euro aus dem Europäischen Fond für ländliche Entwicklung (ELER) (Förderung ist für Berlin und Brandenburg),
  • 121,4 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU, der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas.

Dazu kommen eine Reihe weiterer europäischer Fördermittel wie beispielsweise die Agrar-Direktzahlungen aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL), das Programm „Connecting Europe“ (CEF) zur Unterstützung der Energie-, Verkehrs- und Digitalinfrastrukturen oder das EU-Forschungsförderungsprogramm „Horizont Europa“.

Aber Berlin erhält nicht nur Unterstützung für EU-Projekte. Das Land Berlin wie auch die EU vergeben über Programmlinien oder Projektaufrufe regelmäßig selbst Projektförderungen.

Gruppe von Menschen mit verschiedenen Berufen

Die Europäischen Strukturfonds in Berlin

Die Europäischen Strukturfonds dienen dazu, die sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede innerhalb der EU-Mitgliedsländern zu verringern. Hierzu zählen u. a. der Europäischer Sozialfonds, der Europäische Struktur- und Investitionsfonds, der Fonds für regionale Entwicklung und der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Sie werden in Berlin von der Senasverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe verwaltet. Weitere Informationen

Europa-Banner

Förderprogramme der EU

Übersicht zu EU-Förderprogramme, die mit EU-Mitteln 2021-2027 umgesetzt werden, unterteilt nach Rubrik und Clustern. Weitere Informationen

Ordner_Anträge_und_Fördermittel

EU-Kommunal-Kompass 2021-2027

Ein Förderlotse im Auftrag des Umweltbundesamtes zur Beantragung nachhaltiger Projekte aus den Bereichen Umwelt, Klima, Energie, Naturschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Bildung und berufliche Qualifizierung Weitere Informationen

Klaviertasten und Geigenhals

Europa fördert Kultur

Vorstellung von mehreren EU-Programmen, die Fördermöglichkeiten für den Kultur- und Kreativsektor anbieten. Ein gemeinsames Projekt der Creative Europe Desks KULTUR aus Österreich und Deutschland. Weitere Informationen

 Kinder umarmen sich im Kreis um die Kamera und lächeln

Europäischer Solidaritätskorps

Der Europäische Solidaritätskorps bietet finanzielle Hilfe und Unterstützung für junge Menschen, die für einen begrenzten Zeitraum in Europa leben, lernen und arbeiten wollen. Weitere Informationen

Checkliste Stift

Lotto-Mittel

Durchschnittlich fördert die LOTTO-Stiftung pro Jahr 250 Projekte, die soziale, karitative, dem Umweltschutz dienliche, kulturelle, staatsbürgerliche, jugendfördernde und sportliche Vorhaben unterstützten. Ein Antrag ist schriftlich mind. 9 Monate vor Projektbeginn zu stellen. Weitere Informationen

Auf einem geöffneten Aktenordner liegen ein Taschenrechner, ein Stift, mehrere Geldscheine und weitere Ordner mit der Aufschrift 'Anträge'

Hauptstadtkulturfonds

Der Hauptstadtkulturfonds fördert Einzelprojekte und Veranstaltungen, die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben bzw. besonders innovativ sind. Die Förderung kann für nahezu alle Sparten und Bereiche des Kulturschaffens gewährt werden. Weitere Informationen

Schild_Integration

Integration und Partizipation

Übersicht zu Programmen und Fördermöglichkeiten. Ein Angebot der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration. Weitere Informationen

Reichstag von außen

Fundraising für die politische Bildung

Fördermöglichkeiten der Bundeszentrale für politische Bildung. Weitere Informationen

Berliner Flagge

Landeszentrale für politische Bildung

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert regelmäßig Projekte der politischen Bildung in Berlin. Weitere Informationen

Flagge Deutschland und EU

Förderdatenbank des Bundes

Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Weitere Informationen

Idee

Förderung von Europaprojekten

Das Europareferat in der Senatskanzlei Berlin fördert in regelmäßigen Abständen Europaprojekte, die jährlichen Schwerpunkten unterliegen. Weitere Informationen

Logo der Landesarbeitsgemeinschaft der bezirklichen EU-Beuaftragten

Bezirkliche EU-Beauftragte

In allen Berliner Bezirken gibt es eine zentrale Person, die für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um die EU beraten kann und Kenntnissse über EU-Fördermittel verfügt. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister
Senatskanzlei
Europaangelegenheiten

Abteilungsleitung
Lothar Konrad Sattler

Leitung Europabereich Berlin
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab

Leitung Berliner Büro in Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab