
Bild: Trueffelpix - Fotolia.com
Kontaktformular
Haben Sie Kritik, Anregungen, Wünsche, Fragen? Nutzen Sie das Online-Kontaktformular! Kontaktformular
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Bild: Trueffelpix - Fotolia.com
Haben Sie Kritik, Anregungen, Wünsche, Fragen? Nutzen Sie das Online-Kontaktformular! Kontaktformular
Bild: Land Berlin
Sie führen eine Veranstaltung mit Europabezug in Berlin durch oder kennen eine entsprechende Veranstaltung? Melden Sie hier Europaveranstaltungen kostenlos für die Aufnahme in den Europakalender an. Meldungen für den Europakalender
Bild: VRD - Fotolia.com
Sie möchten zukünftig durch einen Newsletter über Europa-Veranstaltungen in Berlin informiert werden? Nutzen Sie das Anmeldetool. Aufnahme in den Veranstaltungsnewsletter
Bild: fotomek - Fotolia.com
Das Europäische Parlament bietet die Möglichkeit, nach u.a. Ausschussberichten, Standpunkten und verabschiedeten Rechtsdokumenten zu recherchieren. Ebenso bietet die Europäische Kommission eine virtuelle Biblothek an. EU-Dokumentenrecherche
Bild: treenabeena – Fotolia.com
Hier finden Sie u.a. mehrsprachige Thesauren sowie ein Europa-Glossar mit mehr als 200 Begriffen zum europäischen Einigungswerk sowie zu den Organen und Tätigkeitsbereichen der Europäischen Union. EU-Glossar und Thesaurus
Bild: fotomek - Fotolia.com
Welche zentralen EU-Informationsportale gibt es, wo finden Bürgerinnen und Bürger aber auch Unternehmen Rat und Unterstützung? Hier ein Überblick. EU-Informationsportale
Bild: jamdesign - Fotolia.com
Das Europareferat bietet die kostenlose Ausgabe von verschiedenen Publikationen an und informiert über weitere Servicepunkte. Publikationen und Downloads
Bild: contrastwerkstatt - Fotolia.com
Ob Praktika, Referendariate, Ausbildungen oder Arbeiten in EU-Institutionen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich beruflich auf Europa zu spezialisieren. Karriere und Ausbildung
Bild: DOC RABE Media / Fotolia.com
Das Referat Angelegenheiten der EU in der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt Zuschüsse für ausgewählte Projekte. Die thematischen Aufrufe finden in unregelmäßigen Abständen statt. Projektförderung