Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Wir stehen vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie ist der aktuelle Stand zum Klimawandel? Welche Vorhaben sind konkret auf EU- und Landesebene geplant? Was verbirgt sich hinter „Fit für 55“? Wie decken sich vor allem Berliner Bestrebungen mit den Vorhaben des Green Deal? Wo und wie kann man sich als Bürgerin und Bürger aktiv einbringen?*
Am 28.10.2021 diskutierten nach Begrüßung durch den Europastaatssekretär Gerry Woop:
- Hildegard Bentele, Mitglied im Europäischen Parlament, u.a. Mitglied im Ausschuss für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Berliner Mitglied in der Plenarversammlung der Zukunftskonferenz
- Jens Kendzia, Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, AG internationale und nationale Klimaschutzpolitik
- Dr. Anita Dame, Climate Change Center Berlin Brandenburg
- Holger Holland, EU-Klimapakt-Botschafter 2021, Let’s Do It! Germany e.V.
- Marc Schwingel, BUND, Landesgeschäftsstelle Berlin, FB Klimaschutz
Das Impulsreferat erfolgte durch Prof. Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie auf Grundlage des Sechsten IPCC-Sachstandsbericht zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels.
Es moderierten Martin Mödder, Rednerpool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission und Katja Sinko
Die Ergebnisse werden in Kürze auf der Plattform zur Konferenz zur Zukunft Europas hochgeladen. Alle angemeldete Gäste erhalten dann einen Hinweis per Mail.
Die Veranstaltung wurde live auf der Webseite der Europa-Union ausgestrahlt: Youtube-Kanal der Berliner Europa-Union