Ausstellungen im Roten Rathaus

Hinweis zu den Öffnungszeiten

Die Ausstellungen im Roten Rathaus sind in der Regel montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen zu besichtigen. Aufgrund des täglichen Veranstaltungsbetriebes sowie aus Sicherheitsgründen kann es allerdings zu vorübergehenden Schließungen des Rathauses kommen. Es wird daher empfohlen, sich über die Rufnummer (030) 9026-2032 zu erkundigen, ob das Rathaus für Besucher geöffnet ist.

Der Eintritt in das Rote Rathaus und zu den Ausstellungen ist frei.

Ausstellung zum DDR-Volksaufstand

Ausstellung zum DDR-Volksaufstand am 17. Juni 1953

16. Juni bis 22. Juli 2025

Im Roten Rathaus ist bis 22. Juli 2025 eine Ausstellung über den DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zu sehen. Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des Dreilinden-Gymnasiums haben die Ausstellung gestaltet. Auf acht Tafeln erklären sie Ursachen, Verlauf und Folgen des Volksaufstands und informieren über die Strukturen der SED-Diktatur. Die Idee für das Projekt hatte der Geschichtslehrer Florian Gaube. Umgesetzt haben es die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und der Medienpädagogin Antje Bernhardt vom Kooperationsnetzwerk media.Bildungspartner. Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung und gefördert vom Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv. Sie soll in Zukunft auch anderen Schulen in Berlin zur Verfügung stehen. Der Regierende Bürgermeister hat die Ausstellung am 17. Juni 2024 im Dreilinden-Gymnasium eröffnet.

Säulensaal Rotes Rathaus

"Berlin in Gips 1790 - 1850" - Dauerausstellung

Eine außergewöhnliche Auswahl von Gipswerken Berliner Bildhauer aus den Jahren 1790 bis 1850 präsentiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Senatskanzlei im Säulensaal des Roten Rathauses: Für „Berlin in Gips“ haben die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Alte Nationalgalerie, die Skulpturensammlung und die Gipsformerei einzigartige Werke zur Verfügung gestellt. Der Besucher kann an Hand von selten öffentlich zu sehendem Bauschmuck aus dem ehemaligen Berliner Schloss, Denkmalentwürfen von Rauch und Schadow für den städtischen Raum sowie zahlreichen Porträtbüsten Grundlegendes über die Höhe der Kunst und Kultur jener Zeit erfahren, die neben den Gebrüdern Humboldt auch von Hegel, Henriette Herz, Schleiermacher und eben Schadow und Rauch geprägt wurde.

Rotes Rathaus, Säulensaal, Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

LEGO-Modell des Roten Rathauses

Das Rote Rathaus als LEGO Modell

Das LEGO Rathaus wurde in 200 Stunden Bauzeit in einem Maßstab 1:60 aus 78.750 handelsüblichen LEGO Elementen zusammengesetzt und kann im Roten Rathaus während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -