Ausstellungen im Roten Rathaus

Hinweis zu den Öffnungszeiten

Die Ausstellungen im Roten Rathaus sind in der Regel montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr außer an gesetzlichen Feiertagen zu besichtigen. Aufgrund des täglichen Veranstaltungsbetriebes sowie aus Sicherheitsgründen kann es allerdings zu vorübergehenden Schließungen des Rathauses kommen. Es wird daher empfohlen, sich über die Rufnummer (030) 9026-2032 zu erkundigen, ob das Rathaus für Besucher geöffnet ist.

Der Eintritt in das Rote Rathaus und zu den Ausstellungen ist frei.

LEGO-Modell des Roten Rathauses

Das Rote Rathaus als LEGO Modell

Rotes Rathaus, Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Als einziger zertifizierter LEGO Modellbauer in Deutschland baut René Hoffmeister leidenschaftlich gern spektakuläre LEGO Modelle in feinster Handarbeit. Mit viel Liebe zum Detail nimmt er jede Herausforderung an: Das LEGO Rathaus wurde in 200 Stunden Bauzeit in einem Maßstab 1:60 aus 78.750 handelsüblichen LEGO Elementen zusammengesetzt und kann im Roten Rathaus besichtigt werden. Werfen Sie einen Blick auf das einzigartige Modell und entdecken Sie die liebevollen Details.

Das Rathaus als LEGO Modell - Der Aufbau im Zeitraffer-Video

Der Aufbau des LEGO-Modells vom Roten Rathaus im Zeitraffer.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Säulensaal Rotes Rathaus

"Berlin in Gips 1790 - 1850" - Dauerausstellung

Eine außergewöhnliche Auswahl von Gipswerken Berliner Bildhauer aus den Jahren 1790 bis 1850 präsentiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Senatskanzlei im Säulensaal des Roten Rathauses: Für „Berlin in Gips“ haben die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Alte Nationalgalerie, die Skulpturensammlung und die Gipsformerei einzigartige Werke zur Verfügung gestellt. Der Besucher kann an Hand von selten öffentlich zu sehendem Bauschmuck aus dem ehemaligen Berliner Schloss, Denkmalentwürfen von Rauch und Schadow für den städtischen Raum sowie zahlreichen Porträtbüsten Grundlegendes über die Höhe der Kunst und Kultur jener Zeit erfahren, die neben den Gebrüdern Humboldt auch von Hegel, Henriette Herz, Schleiermacher und eben Schadow und Rauch geprägt wurde.

Rotes Rathaus, Säulensaal, Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister von Berlin
- Senatskanzlei -