Notdienste und Notfallnummern

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Weitere Bereitschaftsdienste

Notruf richtig absetzen

  • Wo ist der Unfallort?
    Ortsangabe – Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen Sie Ortsansässige oder Passantinnen und Passanten und bitten Sie um Hilfe bei der Ortsbestimmung. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle.
  • Was ist passiert?
    Bitte beschreiben Sie das Ereignis in kurzen Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.
  • Wie viele Personen sind verletzt oder erkrankt?
    Bitte nennen Sie uns möglichst genau die Anzahl. Bei größeren Unfällen können Sie die Anzahl auch schätzen.
  • Welche Art der Verletzung oder Erkrankung?
    Bitte nennen Sie uns auch die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit eventuell weitere geeignete Einsatzmittel gleich mitentsandt werden können.
  • Wer meldet das Ereignis?
    Bitte nennen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen. Bleiben Sie für Rückfragen wenn möglich in Reichweite dieses Apparates. Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte und machen Sie sich bemerkbar. Leisen Sie Erste Hilfe und achten Sie auf Eigenschutz.

Notfall-Fax für Gehörlose und Ertaubte

Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte und Kehlkopflose können sich auch schriftlich per Fax an die Notruf-Nummern 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr) wenden. Ein Formular des Gehörlosenverbands Berlin e. V., in dem die jeweils im Einzelfall benötigte Hilfe angekreuzt werden kann, liegt als PDF-Datei zum Download vor.

Um im Notfall schnell ein Notruffax senden zu können, sollte der mit Namen und Anschrift vorbereitete Vordruck in der Nähe des Faxgeräts aufbewahrt werden. Sollte es zu einem Notfall kommen, müssen nur noch die betreffenden Felder angekreuzt und das Fax gesendet werden. Eine kurze Beschreibung des Notfalls im Freifeld hilft der Feuerwehr, gezielte Maßnahmen einleiten zu können.

  • Notfall-Fax für Gehörlose und Ertaubte (nur für Berlin)

    PDF-Dokument (337.7 kB)

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Abteilung Gesundheit