Hitze

Flirrende Hitz

Sommer mit mehreren Hitzewellen sind heute fast die Norm. Gleichzeitig wird prognostiziert, dass die Anzahl der Hitzetage aufgrund des fortschreitenden Klimawandels weiter zunehmen wird. Hitze kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Vorsorgemaßnahmen sind aus diesem Grund besonders wichtig. Auf den folgenden Seiten finden Sie Hintergrundinformationen und Empfehlungen zum Thema Hitze und Gesundheit.

Hitze am Brandenburger Tor

Allgemeine Informationen

Hitze geht mit einigen Gesundheitsrisiken einher. Anhaltend hohe Temperaturen im Sommer haben nicht nur Auswirkungen auf das Wohlbefinden, sondern beispielsweise auch auf Lebensmittel und Medikamente. Allgemeine Informationen

Arbeiten bei Hitze

Hinweise für verschiedene Personengruppen

Bestimmte Personengruppen wie Schwangere, Babys und Kleinkinder, Menschen mit Vorerkrankungen, Seniorinnen und Senioren und Menschen, die im Freien arbeiten, haben ein erhöhtes Risiko für Hitzeschäden. Hinweise und Tipps für diese besonders gefährdeten Personengruppen. Hinweise für verschiedene Personengruppen

älterer Mann vor Ventilator tupft sich Schweiß von der Stirn

Hitze in Innenräumen

Innenräume können sich während einer Hitzewelle stark aufheizen, was die Gesundheit belastet. Informationen zu Vorsorgemaßnahmen, um Innenräume bei Hitze kühl zu halten. Hitze in Innenräumen

Wie alte Menschen vor Hitze geschützt werden können

Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin

Im Jahr 2022 gründete sich das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin, um das Berliner Gesundheitswesen besser auf Hitzetage und –wellen vorzubereiten. Weitere Informationen