Hitze

Intensive Sonnestrahlung

Die wärmsten Sommer in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen lagen in den Jahren 2003, 2018 und 2019. Gleichzeitig wird für die Zukunft prognostiziert, dass die Anzahl an heißen Tagen weiter zunimmt. Hitze kann dabei erhebliche negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Aus diesem Grund sind Vorsorgemaßnahmen besonders wichtig.
Auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finden Sie Hintergrundinformationen und Empfehlungen zu den folgenden Themen:

3D Mensch mit einem "i" für Information

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zum Gesundheitsschutz bei Sommerhitze. Weitere Informationen

Unscharfe Menschenmenge

Hinweise für verschiedene Personengruppen

Hinweise wie verschiedene Personengruppen bei Hitze Ihre Gesundheit schützen können. Weitere Informationen

älterer Mann vor Ventilator tupft sich Schweiß von der Stirn

Hinweise für Innenräume

Hinweise zum Gesundheitzschutz bei Sommerhitze in Innenräumen. Weitere Informationen

Mann im sommerlichen Garten wird mit Wasser bespritzt

Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin

Im Jahr 2022 gründete sich das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin, um das Berliner Gesundheitswesen besser auf Hitzetage und –wellen vorzubereiten. Weitere Informationen