Gesundheitsschutz und Umwelteinflüsse

Großer Tiergarten (Straße des 17. Juni)

Großer Tiergarten (Straße des 17. Juni)

Der Gesundheitsschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Berlin. Er soll Infektionskrankheiten verhüten und deren Verbreitung verhindern sowie vor gesundheitlichen Gefahren aus der Umwelt bewahren. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten die zuständigen Berliner Behörden und Akteure eng zusammen. So erlässt die Berliner Senatsverwaltung die entsprechenden rechtlichen Regelungen für das Land Berlin und koordiniert vielfältige Aktivitäten. Im Landesamt für Gesundheit und Soziales, im Landeslabor Berlin-Brandenburg und in den Berliner Gesundheitsämtern erfolgt die Umsetzung durch präventive Arbeit und zahlreiche Kontrollen.

Brennender Erdball

Klimawandel

Gesundheitsgefahren aus der Umwelt: Informationen zu Eichenprozessionsspinner, Ambrosia, Sommerhitze und mehr Weitere Informationen

Intensive Sonnestrahlung

Hitze

Auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Gesundheit finden Sie Hintergrundinformationen und Empfehlungen zum Thema Sommerhitze. Weitere Informationen

Illustration von 4 Warnschildern, die verschiedene Schädlinge durchgestrichen zeigen.

Tiere

Klimaveränderungen können verschiedene Auswirkungen auf die Tierwelt haben, beispielsweise in Bezug auf die Aktivitätszeit, die Ausbreitung heimischer oder Ansiedlung neuer Arten. Weitere Informationen

Fotolia_52381470_Subscription_Monthly_XL.jpg

Pflanzen

Der Einfluss des Klimawandels auf die Pflanzenwelt wirkt sich auch negativ auf uns Menschen aus. Weitere Informationen

Flüssigkeit, die mit einer Pipette in mehrere Reagenzgläser gefüllt wird

Wasser

Gesundheitsgefahren aus Umwelt und Natur: Informationen zur Wasserqualität Weitere Informationen

Ohr mit Schallwellen - Audiometry

Lärm

Lärm hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Weitere Informationen