Wenn sich rund um die Geburt Anhaltspunkte für Belastungen ergeben, sind die Babylotsinnen Ansprechpartnerinnen für Mütter und Väter. Sie klären in einem persönlichen Gespräch, ob die Familie in der ersten gemeinsamen Zeit mit dem Neugeborenen eine Unterstützung braucht und vermitteln konkrete Anlaufstellen und/oder passgenaue Hilfen. Babylotsen tragen dazu bei, dass sich Mütter und Väter nach der Geburt ihres Kindes gut informiert und versorgt auf das Familienleben freuen können.
Babylotse Berlin

Bild: © motorradcbr - Fotolia.com
Babylotse Berlin in allen Berliner Geburtsstationen
„Geschafft! – Babylotse Berlin in allen Berliner Geburtsstationen“ Festveranstaltung am 19. Dezember 2019 im Martin Luther Krankenhaus”
-
Babylotsenflyer mit den Adressen der Geburtsstationen der Berliner Krankenhäuser
PDF-Dokument (174.3 kB)

Die damalige Senatorin Dilek Kolat und Vertreterinnen und Vertreter aller Berliner Geburtsstationen mit der Urkunde "Letter of Intent" und dem Logo als Symbol der Babylotsen Berlin
Bild: SenGPG
Weiterbildungstermine 2023 an der MSB Medical School Berlin (Aufbauschulungen)
- 11. bis 13. September 2023
- 20. bis 22. November 2023
Praxisschulungen 2023 an Berliner Geburtsstationen
16.-18. Januar 2023 (Vivantes Klinikum Neukölln)
14.-16. Februar 2023 (Charité)
20.-22. März 2023 (St. Joseph Krankenhaus)
26.-28. April 2023 (Vivantes Klinikum Neukölln)
08.-10. Mai 2023 (St. Joseph Krankenhaus)
13.-15. Juni 2023 (Charité)
11.-13. September 2023 (St. Joseph Krankenhaus)
09.-11. Oktober 2023 (Vivantes Klinikum Neukölln)
14.-16. November 2023 (Charité)
04.-06. Dezember 2023 (St. Joseph Krankenhaus)
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Abteilung Gesundheit
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-3102