Gesundheitsförderung und Prävention

Eine Frau präsentiert ein Schild mit der Aufschrift "Prävention". Im Hintergrund stehen drei Menschen verschiedenen Alters in Sportkleidung.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landesgesundheitskonferenz

Landesgesundheitskonferenz Berlin (LGK)

Das Land Berlin unterhält als ein besonderes Instrument der Planung, Koordinierung und Erarbeitung von Gesundheitszielen eine Landesgesundheitskonferenz zur Erhöhung der Transparenz der gesundheitlichen Aktivitäten und der Optimierung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Weitere Informationen

Vertragsunterschrift

Landesrahmenvereinbarung (LRV)

Die in 2018 in Berlin geschlossene Landesrahmenvereinbarung hat das Ziel, Transparenz über Maßnahmen der Vertragspartner herzustellen und gemeinsame Kooperationen zur Förderung von Maßnahmen und Strukturen für eine bessere Gesundheitsförderung und Prävention im Land Berlin aufzubauen. Weitere Informationen

Gemeinsam für ein gesundes Berlin

Aktionsprogramm Gesundheit

Mit dem Aktionsprogramm Gesundheit soll insbesondere die Gesundheit von Menschen mit speziellen Gesundheitsrisiken und erhöhtem gesundheitlichen Förderbedarf verbessert werden. Weitere Informationen

Logo Berlin bewegt sich

Berlin bewegt sich

Als Dachmarke für Prävention und Gesundheitsförderung will „Berlin bewegt sich“ eine Bürgerbewegung im wahrsten Sinne des Wortes einleiten und alle Bürgerinnen und Bürger dauerhaft und nachhaltig zur Bewegung motivieren. Weitere Informationen

Arzt zeigt mit dem Zeigefinger auf eine Aidsschleife

Sexuell übertragbare Infektionen (STI)

Präventionspolitik und Infrastruktur für Menschen mit HIV/Aids in Berlin: Zahlen, Kampagnen, Konzepte, medizinische und psychosoziale Versorgung, Hilfeangebote Weitere Informationen

Gruppe aktiver Menschen

Mammographie-Screening in Berlin

Seit Sommer 2006 haben rund 435.000 Berlinerinnen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren die Möglichkeit, alle zwei Jahre an einem nach EU-Leitlinien qualitätsgesicherten Mammographie-Screening teilzunehmen. Weitere Informationen

GSN

Gesunde-Städte-Netzwerk

Berlin und die Berliner Bezirke im Gesunde-Städte-Netzwerk: Aufgaben, Ziele, Kooperationen Weitere Informationen

DURIS Guillaume / Fotolia.com

Integriertes Gesundheits- und Pflege-Programm

Programm zur Förderung von Projekten im Berliner Gesundheitswesen: Informationen zu den zuständige Behörden, Schwerpunkten, Jahresberichten auf den Seiten des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Weitere Informationen