Ökomarkt auf dem Winterfeldtplatz
Der größte Wochenmarkt Berlins auf dem Winterfeldtplatz bietet hochwertiges Obst, Gemüse, Käse und Haushaltsgegenstände. mehr
Der größte Wochenmarkt Berlins auf dem Winterfeldtplatz bietet hochwertiges Obst, Gemüse, Käse und Haushaltsgegenstände. mehr
Der Biomarkt am Kollwitzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg bietet unter anderem Obst und Gemüse, Fleisch, Milchprodukte und Backwaren aus ökologischem Anbau. mehr
Frischepost liefert dir frische Lebensmittel von kleinen Höfen und Manufakturen aus der Region Berlin-Brandenburg direkt nach Hause oder an deinen Arbeitsplatz. mehr
Auf dem Ökomarkt in Berlin-Kreuzberg verkaufen Bio-Bauern und Händler aus dem Berliner Umland Obst und Gemüse, Milchprodukte und Backwaren. mehr
Jeden Samstag herrscht am Chamissoplatz reges Markttreiben. Hier gibt es Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau, zertifiziert mit dem EU-Biosiegel. mehr
Der Ökowochenmarkt am Südstern bietet frische Produkte aus der Region sowie zahlreiche Sitzgelegenheiten zum Schlemmen und Verweilen. mehr
Der Wochenmarkt in der Lützowstraße direkt an der Evangelischen Elisabeth-Klinik bietet frische Bio-Produkte aus regionaler Landwirtschaft. mehr
Auf dem Wochenmarkt in Rudow können in ländlicher Atmosphäre frische regionale Produkte erworben werden. mehr
Zweimal pro Woche findet auf dem Bundesplatz in Wilmersdorf ein vielfältiger Wochenmarkt statt. mehr
Der Wochenmarkt auf dem Richard-Wagner-Platz in Charlottenburg bietet regelmäßig frische regionale Produkte aus Berlin und Umgebung an. mehr
Zweimal wöchentlich können Kunden auf dem Wochenmarkt in der Nestorstraße Waren des täglichen Bedarfs erwerben. mehr
Der Schillermarkt bietet seit 2009 einmal wöchentlich ausgesuchte Spezialitäten und kulinarische Highlights. mehr
Der Genter Wochenmarkt, einer der ältesten Märkte der Hauptstadt, bietet landestypische Produkte, die man im Supermarkt nicht findet. Außerdem kennen Käufer und Händler sich hier noch persönlich. mehr
Der Wochenmarkt am Mexikoplatz im Stadtteil Zehlendorf bietet frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger. mehr
Der Bötzowmarkt in Prenzlauer Berg ist beliebt für seine frischen, gesunden und vollwertigen Lebensmittel. mehr
Der Arkonaplatz gehört zu den schönsten Plätzen der Hauptstadt. Einmal wöchentlich kann man hier frische Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs erwerben. mehr
Beim Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz herrscht eine freundliche und gemütliche Einkaufsatmosphäre. mehr
Der Wochenmarkt in der Charlottenbrunnerstraße lädt zweimal pro Woche zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. mehr
Der beliebte Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz bietet regionale Produkte sowie Spezialitäten aus verschiedenen Teilen Europas in familiärer Atmosphäre. mehr
Der Brandenburger Bauernmarkt bringt jeden Donnerstag Landwirte aus dem Berliner Umland in die Hauptstadt. Hier stammen alle Produkte direkt vom Erzeuger. mehr
Der Ökomarkt zwischen Dieffenbach- und Schönleinstraße in Berlin-Kreuzberg bietet jeden Dienstag und Samstag lokale und saisonale Produkte wie Obst und Gemüse an. mehr
Jeden Mittwoch verkaufen lokale Erzeuger auf dem Platz vor dem S-Bahnhof Obst und Gemüse, Brot und Milchprodukte aus biologischem Anbau. mehr
Auf dem Ökomarkt im Hansaviertel findet der Besucher Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau, mit dem EU-Siegel zertifiziert. mehr
Bio-Betriebe aus Berlin und Brandenburg bieten auf dem Ökomarkt im Südwesten Berlins unter anderem Obst und Gemüse, Brot, Backwaren, Eier, Käse und Frischfleisch an. mehr
Auf dem Wochenmarkt am Hermannplatz gibt es neben regionalen Lebensmitteln auch Schuhe, Schmuck und eine Bühne mit Unterhaltungsprogramm. mehr
Wer in einem normalen Supermarkt einkauft, erwirbt nicht nur Lebensmittel, sondern auch jede Menge Plastikmüll. Der Lifestyle «Zero Waste Shopping» bietet eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative. mehr
Im Netz bestellen, im Laden abholen: Das ist für Käuferinnen und Käufer eine attraktive Alternative zum reinen Onlineshopping. mehr