© dpa
Weitere Öko- und Biomärkte
Berliner Öko- und Biowochenmärkte bieten frische, ökologisch produzierte Ware meist aus der Region. Infos mit Anfahrt und Öffnungszeiten. mehr
© Harald Schmeißer
Jeden Samstag herrscht am Chamissoplatz reges Markttreiben. Hier gibt es Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau, zertifiziert mit dem EU-Biosiegel.
Seit mehr als 30 Jahren erhalten die Marktgänger und Marktgängerinnen Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau direkt von Erzeugenden und aus der Region auf dem Kreuzberger Markt - dem Ökomarkt am Chamissoplatz.
Der größte Teil der Produkte stammt von Direktanbietern und ist zusätzlich durch Bio-Anbauverbände zertifiziert, zum Beispiel Bioland, Biopark, Demeter, Verbund Ökohöfe Nordost und Naturland.
Zu den angebotenen Produkten gehören Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Obst, Säfte, Wein, Blumen, Öle, Honig, Brot, Brötchen, Kuchen, Getreideerzeugnisse, Eier, Milch, Käse, Fleisch, Wurst, Schaf- und Ziegenmilchprodukte, Kaffee und Tee.
Nach dem Konzept von FoodTogether findet man auf dem Markt Lebensmittel von ausgewählten Erzeuger:innen, deren Nachhaltigkeitsansatz über die reine „Bio“-Produktion hinausgeht. Dazu gehören direkt importierte Südfrüchte und weitere Bio-Produkte von griechischen Kleinbauern.
Neben Lebensmitteln stehen auch Filzprodukte, Kunsthandwerk, Wolle und Felle, handgefertigte Besen, Bücher und Bürsten zum Verkauf. Für das leibliche Wohl sorgen ein ökologischer Imbiss mit Tee, italienische Kaffeespezialitäten sowie frische Vollkornwaffeln und Snacks.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Berliner Öko- und Biowochenmärkte bieten frische, ökologisch produzierte Ware meist aus der Region. Infos mit Anfahrt und Öffnungszeiten. mehr
© dpa
Berlin-Kreuzberg im Portrait: Wissenswertes und Tipps für Anwohner und Besucher im beliebten Kreuzberg. mehr
© dpa
Sharing-Bewegung und Shareconomy in Berlin: Projekte, Initiativen und Angebote in den Bereichen Lebensmittel, Produkte, Räume und Mobilität. mehr