Alliierten-Museum
Das Alliierten-Museum erzählt die Geschichte der Westmächte in Berlin. Es ist komplett barrierefrei zugänglich und bietet Tastführungen in deutscher Sprache an. mehr
Das Alliierten-Museum erzählt die Geschichte der Westmächte in Berlin. Es ist komplett barrierefrei zugänglich und bietet Tastführungen in deutscher Sprache an. mehr
Das Bauhaus-Archiv beherbegt die umfangreichste Sammlung zur Geschichte des Bauhauses. Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei, außerdem werden kostenlose Führungen für Blinde und Sehbehinderte angeboten. mehr
Die Berlinische Galerie zeigt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute. Das Museum ist komplett barrierefrei und bietet ein taktiles Leitsystem für Blinde. Tastführungen und Gebärdenführungen werden angeboten. mehr
Das Deutsche Historische Museum ist vollständig barrierefrei zugänglich. Es gibt spezielle Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen, Gehörlose und in einfacher Sprache. mehr
Das Museumsgebäude und fast alle Teile des Museumsparks sind rollstuhlgeeignet. Für blinde Besucher gibt es ein Leitsystem im Museumspark und spezielle Führungen, für höreingeschränkte Besucher Induktionsschleifen und Textführungen. mehr
In der Gedenkstätte Berliner Mauer wird die Geschichte Berlins während der Mauerzeit dokumentiert. Besucherzentrum, Dokumentationszentrum und Aussichtsplattform sind barrierefrei. mehr
Das Museum im Filmhaus am Potsdamer Platz ist vollständig rollstuhlgerecht ausgestattet. Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen werden Tastführungen und spezielle Rundgänge angeboten. mehr
Das Museum der Humboldt-Universität ist eines der ältesten Berlins. Fast alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei erreichbar, ansonsten werden die Inhalte auf Medienstationen gezeigt. Führungen und Tast-Erlebnistouren für Sehbehinderte auf Anfrage. mehr
Das Neue Museum auf der Museumsinsel zeigt die Geschichte vor- und frühzeitlicher Kulturen und ist vollständig barrierefrei. Von der berühmten Büste der Nofretete gibt es ein Tastmodell. mehr
Die Dokumentationsstätte der NS-Verbrechen ist barrierefrei zugänglich. Es werden spezielle Audioguides und Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten. mehr
Der Tränenpaalast zeigt Geschichte aus der Zeit der Teilung am historischen Ort. Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei und bietet betastbare Objekte für sehbehinderte Besucher sowie Induktionsschleifen für Hörbehinderte. mehr
Barrierefreie Schiffstouren in Berlin mit Schiffen, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und behindertengerecht ausgestattet sind. mehr
Tipps und Informationen für sehbehinderte Berlin-Touristen, Blinde, Gehörlose und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. mehr