Anoha - Kinderwelt des Jüdischen Museums
Das Kindermuseum Anoha wird voraussichtlich im Juni 2021 seine Pforten für kleine Besucher öffnen.
© dpa
13.02.2020, Berlin: Mitarbeiter arbeiten während des Presserundgangs auf der Baustelle der Kinderwelt Anoha des Jüdischen Museums neben dem Nashorn.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
In der ehemaligen Großmarkthalle gegenüber des Hauptgebäudes des Jüdischen Museums ist ein Reich für Kinder entstanden. Thematisch orientiert sich die Kinderwelt Anoha an der Geschichte der Arche Noah aus der Tora und bieten kleinen Besuchern rund 2.700 Quadratmeter zum Forschen, Entdecken und Spielen. Anoha ist für Kinder zwischen drei und zehn Jahren konzipiert. Das Mitmach-Museum ist auf spielerische und interaktive Besuche ausgelegt.
Tierische Bewohner auf der Holzarche
Blickfang und Zentrum der Ausstellung im Kindermuseum ist eine große, runde Holzarche die mit 150 Tierskulpturen, die von den Kindern angefasst, gestreichelt und sogar gefüttert werden können. Hauptdarsteller sind jedoch die kleinen Besucher selbst. Spielerisch können sie das Museum erkunden und das Steuer übernehmen. Ganz nebenbei denken sie über einen respektvollen Umgang mit Mensch, Natur und Tier nach und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Spielstationen zum Mitmachen
Verschiedene Spielstationen laden einzelne oder mehrere Kinder dazu ein, spannende Aufgaben zu bewältigen - etwa eine eigene Arche bauen und damit einen Wasserparcours bewältigen, die Zukunft neu entwerfen oder ein Wasserkonzert komponieren.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Lindenstr. 9-14
10969 Berlin
- Telefon
- (030) 259 933 00
- Internetadresse
- anoha.de
- Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag für Kita- und Schulgruppen: 9 bis 13 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags für Familien: 10:30 bis 16 Uhr, Montag geschlossen. Geschlossen am 07., 08. und 16. September 2021
- Eintritt
-
Frei
- Educational Sites
- Weitere Informationen für Lehrer und Schüler hier
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Ab 17.05.2020 lädt die Kinderwelt «Anoha» im Jüdischen Museum zum Besichtigen, Spielen und Erforschen ein. Im Zentrum des Kindermuseums stehen eine riesige Arche aus Holz und 150 verschiedene Tiere.
mehr

© dpa
Friedrichshain-Kreuzberg beherbergt herausragende Kultureinrichtungen und Dokumentationszentren wie den Martin-Gropius-Bau, das Jüdisches Museum und die Topographie des Terrors.
mehr

© dpa
Diese Museen bewahren Geschichte und Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
mehr

© dpa
Wer sich an das jüdische Reinheitsgebot halten möchte, findet in Berlin das passende Lokal. Auch die Einhaltung von Zeitabständen zwischen Mahlzeiten und die Trennung von Geschirr werden beachtet.
mehr

© dpa
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für Klezmer-Konzerte in Berlin.
mehr
Quelle: Jüdisches Museum Berlin, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 23. Februar 2021