Fotoausstellungen

Helmut Newton: Polaroids

Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen. mehr

Rico Puhlmann: Fashion Photography 50s–90s

Rico Puhlmann zählte international zu den renommiertesten Modefotograf*innen; er prägte das Modebild seiner Zeit. mehr

Newton´s Riviera & Dialogues: Collection Fotografis x Helmut Newton

Die Helmut Newton Stiftung präsentiert zum Herbst 2025 die Doppelausstellung "Newton´s Riviera & Dialogues. Collection Fotografis x Helmut Newton". mehr

Will McBride: Die Berliner Jahre

Zehn Jahre nach dem Tod Will McBrides erinnert das Bröhan Museum an den bedeutenden Fotografen, dessen stilbildendes Werk ohne das Nachkriegs-Berlin kaum denkbar ist. mehr

Marta Astfalck-Vietz: Inszeniertes Selbst

In nur einem Jahrzehnt  – den „Goldenen Zwanzigern“ – erschafft die Fotografin Marta Astfalck-Vietz ein schillerndes Werk, das sowohl Porträt-, Akt- und Tanzfotografien wie auch konzipierte Serien umfasst. mehr

Berliner Höfe: Einblicke in die verborgenen Freiräume hinter den Berliner Mauern

Berlin ist Stadt der Höfe: verdichtet, vielfältig, belebt. Wer trifft sich hier? Wie wandeln sich diese Räume? Und: Was ist los im Hof? Berliner Höfe haben viel zu erzählen. mehr

Documentary in Flux

Anlässlich des 25. Geburtstags von C/O Berlin wirft die Gruppenausstellung einen Blick auf fast zwei Jahrzehnte des C/O Berlin Talent Award. Dieser einmalige Nachwuchsförderpreis ist seit 2006 fester Bestandteil des programmatischen Schwerpunkts von C/O... mehr

Die lebende Stadt: Ein fotografisches Spiel der Begegnungen

Mit der Foto-Ausstellung „Die lebende Stadt. Ein fotografisches Spiel der Begegnungen“ startet das Deutsche Technikmuseum seinen Themenschwerpunkt „Stadt der Zukunft“. mehr

Vergessenes Erinnern

Machen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Kameralinse und erleben Sie den Friedhof der Märzgefallenen neu! In fünf Schlaglichtern zeigen wir Fotos aus Archiven, Museen und Privatbesitz, die so noch nicht in einer Ausstellung zu sehen waren. Entdecken... mehr

Magnum: Close Enough

Die Ausstellung "Close Enough" im C/O Berlin präsentiert das Werk von dreizehn herausragenden Magnum-Fotografinnen, die mit ihren unterschiedlichen Visionen die Bildsprache der Agentur nachhaltig prägen. mehr

Ines Küstermann: Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang

Ines Küstermann wuchs in Falkensee auf und lebt seit 1999 in Berlin-Spandau. Bereits als Kind fotografierte sie gern, verlor dieses Hobby jedoch später aus den Augen. Seit einigen Jahren hat sie die Fotografie für sich wiederentdeckt. Ines Küstermann... mehr

She can kick it! Frauenfußball und Fotografie

Diese Ausstellung untersucht die wechselvolle Geschichte des Frauenfußballs und macht auf die vielfältigen Herausforderungen rund um das Thema aufmerksam. mehr

Der Treck

Kurz vor Kriegsende fliehen ab Januar 1945 unzählige Menschen vor der heranrückenden Front nach Westen. mehr

Myanmar: State of Uncertainty

Die Ausstellung „Myanmar – State of Uncertainty“ im Willy-Brandt-Haus gibt Einblicke in die komplexe Lebenssituation vor Ort, die durch die Herrschaft des Militärs und einen jahrzehntelangen Freiheitskampf geprägt ist. mehr

Duett der Moderne: Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt

Die Fotokünstlerin Bettina Cohnen fotografierte 2022 und 2024 Menschen in der Karl-Marx-Allee und im Hansaviertel in ihren Wohnungen. mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Dark Matter

Special: interaktive Ausstellungen

Erlebnisausstellungen in Berlin bieten Kunst und Kulturgeschichte zum Anfassen und Ausprobieren für all diejenigen, die Kultur und Unterhaltung verbinden möchten.  mehr

Kunstausstellung "Die wilden 80er Jahre"

Vernissagen

Hier treffen Künstler, Galeristen und Kunstliebhaber zusammen: Eine Auswahl interessanter Vernissagen in Berlin  mehr