Fotoausstellungen

Aktuelle Fotoausstellungen in Berlin

Andreas Feininger – New York in the Forties

Andreas Feininger – New York in the Forties

02. März bis 30. Juli 2023

Andreas Feininger zeigt in der Ausstellung «New York in the Forties» besondere Ansichten der Architektur und des Lebens seiner Wahlheimat New York.  mehr

Daido Moriyama: Retrospective (4)

Daido Moriyama: Retrospective

13. Mai bis 07. September 2023

Massenmedien und Werbung, gesellschaftliche Tabus oder schlichtweg die Theatralität des Alltags – Daido Moriyamas fotografische Themen haben Betrachter:innen seit jeher in ihren Bann gezogen.  mehr

World Press Photo: Evgeniy Maloletka

World Press Photo 2023

18. Mai bis 11. Juni 2023

Der World Press Photo Award ist der weltweit größte Wettbewerb für Pressefotografie. Auch 2023 wird die Ausstellung im Berliner Willy-Brandt-Haus präsentiert.  mehr

Mary Ellen Mark

Mary Ellen Mark: Retrospektive

15. September 2023 bis 19. Januar 2024

Augenblicke des alltäglichen Lebens von Menschen am Rande der Gesellschaft: C/O Berlin präsentiert die erste große Retrospektive der US-amerikanische Fotojournalistin Mary Ellen Mark.  mehr

Weitere Fotoausstellungen aus dem Veranstaltungskalender

Giulietta Coates: Beyond Solitude

Die monochromen Landschaftsfotografien von Coates thematisieren die Beziehung der Künstlerin zur Schönheit der Natur, zu ihrer als schmerzhaft empfundenen Andersartigkeit sowie zur Unmöglichkeit, mit ihr eins zu werden. mehr

Farah Al Qasimi: Poltergeist

Die Arbeiten der Medienkünstlerin Farah Al Qasimi sind beeinflusst von den Horrorfilmen der 1970er und 80er Jahre, die sich im häuslichen Setting abspielen. Sie gehene den Spuren eines Poltergeists nach, der sein Unwesen in den heimischen vier Wänden... mehr

Alice Springs: Retrospektive

Menschenbilder voller Empathie: Zum 100. Geburtstag von June Newton alias Alice Springs werden im Museum für Fotografie über 200 Fotografien gezeigt. mehr

Flashes of Memory

Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt in Kooperation mit der Kunstbibliothek und dem Freundeskreis Yad Vashem e. V. im Berliner Museum für Fotografie ihre vielbeachtete Ausstellung „Flashes of Memory. Photography during the Holocaust"... mehr

Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe

Kämpfe und Widerstände gegen Rassismus sind Bestandteil der Geschichte dieses Landes. Ob eingewandert, durchreisend oder hier geboren - Menschen mit Rassismus-, Antisemitismus- und Diskriminierungserfahrungen kämpfen seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung... mehr

Signs of Change

Diese Sonderausstellung zeigt Landschaftsfotografien von Olaf Otto Becker. Für seine Bildserien begibt er sich auf Expeditionen an Orte, an denen der Klimawandel sichtbar und erfahrbar ist. mehr

Special Olympics Portrait Project

Luca Siermann fotografiert Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics. Die fotografische Auseinandersetzung mit Menschen, ist in den vergangenen Jahren ein fester Bestandteil seiner Arbeit geworden. mehr

Happy Pills

Fünf Jahre lang untersuchten der Fotograf Paolo Woods und der Journalist Arnaud Robert den Konsum von »Happy Pills« auf der ganzen Welt: Jene Medikamente, die unsichtbare Wunden heilen können, die Menschen helfen zu arbeiten, sich aufzurappeln oder einen... mehr

Zeugen der Zeit

Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen nehmen eine zentrale Rolle ein. Ohne ihr zurückliegendes und gegenwärtiges Engagement gäbe es den Ort, das ehemalige zentrale Untersuchungs-gefängnis des Ministeriums der Staatssicherheit... mehr

Chloe Sherman. Renegades | San Francisco: Queer Life in the 1990s

In den 1990er Jahren war San Francisco die Hochburg des queeren Lebens der westlich geprägten Welt. mehr

Seen By #19

Die Ausstellung untersucht den experimentellen philosophischen Begriff Hyperstition und macht ihn zum Ausgangspunkt für neue künstlerische Arbeiten junger Künstler*innen zu spekulativen Themen in Fotografie und Video. Und was wäre, wenn es keinen Anfang... mehr

Jochen Lempert: Lingering Sensations

Frösche, Tauben, Schwäne, Insekten, Pflanzen, Menschen, Wolken, das Meer – die Vielfalt der Natur bevölkert Lemperts Bilder. mehr

Stadt auf Glas

Der Potsdamer Bahnhof, die Hotels und Geschäftshäuser zeichneten diesen Ort als Symbol für Berlin als Metropole der Moderne aus. mehr

Berliner Kontraste (2004–2015)

In Berlin trifft Herz auf Berliner Schnauze, Jetset auf Lokalpatriotismus und Geschichte auf Zukunft. Auf diese Stadt der Kontraste gibt es viele Perspektiven. Zwei davon zeigen wir in einer Sonderausstellung. Die Fotografen Frank Silberbach und Nikolas... mehr

Der Fotograf: Ein Blickwechsel

In der Ausstellung treten aktuelle künstlerische Positionen in einen offenen Dialog mit einem Konvolut, das lange still in den Depots der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek lag. mehr

Ausstellungen: Aktuelle Fotostrecken

Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (7)

Dürer für Berlin

Das Kupferstichkabinett präsentiert in der Ausstellung «Dürer für Berlin - Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett» rund 130 Werke des Künstlers und gibt so einen breiten Einblick in dessen gesamtes künstlerisches Schaffen.  mehr

Macht Raum Gewalt (5)

Macht Raum Gewalt

Porträts und Lebensläufe von Architekten, Soldaten und Mitgliedern des Bauministeriums während der NS-Diktatur werden in der Ausstellung „Macht Raum Gewalt - über Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ in der Akademie der Künste vorgestellt.  mehr

Here an now! (1)

Here and now!

Anlässlich des 70. Jahrestag der Eröffnung des Notaufnahmelagers Marienfelde hat das Künstlerpaar Maria Vill und David Mannstein gemeinsam mit Jugendlichen, die momentan im Übergangswohnheim wohnen, Fassaden mit Paste-ups für die Ausstellung "Here and Now!", gestaltet.  mehr