Centrum Judaicum - Neue Synagoge
Die Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum" veranschaulicht in ihrer Dauerausstellung die Geschichte der Synagoge und des jüdischen Lebens.
© dpa
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Im Mittelpunkt der Ausstellung "Tuet auf die Pforten" stehen die rekonstruierten architektonischen Fragmente sowie Teile der Inneneinrichtung der historischen Bausubstanz. Ein Rundgang durch das Haus lässt anhand verschiedener Dokumente und Ausstellungsstücke erahnen, wie vielfältig die Formen jüdischen Lebens im Zentrum der Hauptstadt waren, auch wenn die meisten Zeugnisse zerstört wurden. Zu sehen ist außerdem der Grundriss der ehemaligen Hauptsynagoge, so dass sich das Ausmaß der Zerstörung erahnen lässt.
Die Dauerausstellung wird durch temporäre Wechselausstellungen ergänzt. Die Besichtigung der Kuppel ist nur von April bis September möglich.

© Asisi (Foto: Tom Schulze)
In dem neuen Pergamon-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi sind Originalteile des Pergamonaltars sowie eine Videoinstallation zum Pergamonaltar zu besichtigen.
mehr
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Oranienburger Str. 28
10117 Berlin
- Telefon
- (030) 880 283 16
- Internetadresse
- www.centrumjudaicum.de
- Öffnungszeiten
- April bis September: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 19 Uhr. Oktober bis März: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr
- Barrierefrei
- Nahezu jeder Ausstellungsraum ist mit dem Rollstuhl zugänglich. Im Eingangsbereich gibt es eine Rampe und auf jeder Etage befinden sich behindertengerechte Toiletten.
- Eintritt
-
7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro (Ausstellungsbesuch und Besichtigung der Kuppel im Sommer)
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
U-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© dpa
Diese Museen bewahren Geschichte und Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
mehr
Quelle: Berlin.de / Tobias Droz
|
Aktualisierung: 5. Juni 2020