© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Das Centrum Judaicum, in dem sich auch die Neue Synagoge Berlin und der Sitz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin befindet.
© dpa
Die Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum" veranschaulicht in ihrer Dauerausstellung die Geschichte der Synagoge und des jüdischen Lebens.
Im Mittelpunkt der Ausstellung "Tuet auf die Pforten" stehen die rekonstruierten architektonischen Fragmente sowie Teile der Inneneinrichtung der historischen Bausubstanz. Ein Rundgang durch das Haus lässt anhand verschiedener Dokumente und Ausstellungsstücke erahnen, wie vielfältig die Formen jüdischen Lebens im Zentrum der Hauptstadt waren, auch wenn die meisten Zeugnisse zerstört wurden. Zu sehen ist außerdem der Grundriss der ehemaligen Hauptsynagoge, so dass sich das Ausmaß der Zerstörung erahnen lässt.
Die Dauerausstellung wird durch temporäre Wechselausstellungen ergänzt. Die Besichtigung der Kuppel ist nur von April bis September möglich.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Ende der Kartenansicht
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© dpa
Diese Museen bewahren Geschichte und Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr