
© dpa
Das Ägyptische Museum mit der Papyrussammlung ist die bedeutendste Sammlung ägyptischer Hochkultur. Zu den berühmtesten Werken zählen die Büste der Königin Nofretete.
mehr

© dpa
Raum für wechselnde Kunstausstellungen, Begegnungsort für Künstler und Interessierte aus alle Welt, interaktives Kunstarchiv und Debattenort zugleich: Die Akademie der Künste ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Europas.
mehr

© dpa
Die Alte Nationalgalerie zeigt im Herzen der Museumsinsel eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts.
mehr

© Tobias Droz/BerlinOnline
Das prachtvolle klassizistische Bauwerk des Alten Museums beherbergt einen Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
mehr

© dpa
In keinem anderen Berliner Stadtteil lässt sich so einfach eine kulinarische Weltreise machen wie in Mitte.
mehr

© Anne Frank Zentrum
Das Anne Frank Zentrum erinnert mit der Dauerausstellung «Alles über Anne» an Anne Franks Geschichte und ihr berühmtes Tagebuch.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Johannes Laurentius
Die Berliner Antikensammlung ist eine der bedeutendsten Sammlungen antiker griechischer und römischer Kunst der Welt. Sie wird an drei Standorten präsentiert.
mehr

© dpa
Berlins Museen mit Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Informationen zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© dpa
Mit seiner markanten Gestalt gehört der Berliner Dom zu den Publikumsmagneten der Bundeshauptstadt. Im Dom-Museum erfahren Besucher die Geschichte des Bauwerks.
mehr

© Berliner Medizinhistorisches Museum/Andreas Franke
Mithilfe von 750 Exponaten erzählt das Berliner Medizinhistorische Museum die Geschichte der Medizin der letzten 300 Jahre.
mehr

© dpa
Das Bode-Museum auf der Museumsinsel beherbergt die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst, über 100 Werke der Gemäldegalerie und einen Großteil der Münzsammlung.
mehr

© Triad Edutainment Enterprises
Im Brandenburger Tor Museum direkt am berühmten Wahrzeichen zeigt unter anderem ein 20-minütiger Film den Besuchern 300 Jahre Berliner Geschichte.
mehr

© dpa
Einblicke in Leben, Genie und Arbeitsweise von Bertolt Brecht und Helene Weigl: Im Museum im Berliner Brecht-Haus wandelt man auf den Spuren der beiden Künstler.
mehr

© dpa
Vier Fäuste für Berlin! Mit dem Bud Spencer Museum ehrt Familie Pedersoli den als Bud Spencer bekannten Schauspieler Carlo Pedersoli.
mehr

© dpa
Die Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum" veranschaulicht in ihrer Dauerausstellung die Geschichte der Synagoge und des jüdischen Lebens.
mehr

© Cold War Museum Berlin
Das interaktive Cold War Museum wurde im Herbst 2022 Unter den Linden eröffnet.
mehr

© www.daliberlin.de
Geschlossen
Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz zeigt am Leipziger Platz über 400 Exponate aus Werk und Leben des spanischen Künstlers.
mehr

© DDR Museum
Trabi, FDJ, Plattenbau und Co.: Im DDR Museum erhalten Besucher Einblicke in alle Facetten des Lebens in der DDR.
mehr

© dpa
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Ort der Information dokumentieren in einer Ausstellung die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden.
mehr

© dpa
Auf den ersten Blick wirkt das Designpanoptikum wie ein obskures Horrorkabinett. Auf den Zweiten offenbart sich ein kurioses Sammelsurium faszinierender Objekte.
mehr

© Franziska Delenk
Die Dauerausstellung "Wege - Irrwege - Umwege" im Deutschen Dom zeigt auf insgesamt fünf Etagen die historische Entwicklung des liberalen parlamentarischen Systems in Deutschland.
mehr

© Deutsches Historisches Museum
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Die ständige Ausstellung des Museums wird derzeit überarbeitet und wird voraussichtlich 2025 wieder eröffnet.
mehr

© Deutsches Spionagemuseum Berlin
KGB, Stasi und CIA: Das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz in Mitte führt die Besucher in die Welt der Geheimdienste aus Ost und West.
mehr

© DFM Berlin
Kein Museum für zarte Mägen: Das Disgusting Food Museum erweist seinem Namen alle Ehre und präsentiert eine Auswahl der ekligsten Lebensmittel der Welt.
mehr

© Stadtmuseum Berlin | Foto: Straube
Das Museum im Ephraim-Palais bietet auf drei Stockwerken wechselnde Sonderausstellungen zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte und die graphische Sammlung des Stadtmuseums.
mehr

© dpa
Das Ethnologische Museum zeigt rund 500.000 ethnografische, archäologische und kulturhistorische Objekte aus Afrika, Asien, Amerika und Australien, ergänzt durch Tonaufnahmen, Fotodokumente und Filme.
mehr

© Dominik Dittberner/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Das Forum Willy Brandt Berlin beherbergt eine Ausstellung zu Willy Brandt und den politischen Entwicklungen im 20. Jahrhundert.
mehr

© dpa
Das schwedische Fotografiemuseum Fotografiska eröffnet Anfang 2023 auf 5.500 Quadratmetern im historischen Kunsthaus Tacheles in der Oranienburger Straße in Mitte seine Berliner Dependance.
mehr

© dpa
In der Friedrichswerderschen Kirche, unweit der Museumsinsel in Berlin-Mitte, sind Skulpturen des frühen 19. Jahrhunderts ausgestellt.
mehr

© David von Becker
Das «Futurium» ist ein neuer Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das Thema Zukunftsgestaltung in Berlin.
mehr

© dpa
Die Gedenkstätte ist nach einem der ersten Todesopfer an der Berliner Mauer benannt: Günter Litfin. Sie befindet sich in einer ehemaligen Führungsstelle der DDR-Grenztruppen.
mehr

© Generation 13
Mit der Eröffnung eines Urban Art Museums verwirklichten sich Oliver Korittke, Oliver Kircher und Niklas Beckert einen Traum.
mehr