© JFL Photography - stock.adobe.com
Tipp: Schiffstour "Historische Stadtrundfahrt"
Viel Berlin in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Blick auf den Arbeitsplatz von Bertolt Brecht mit einer alten Reiseschreibmaschine
© dpa
Einblicke in Leben, Genie und Arbeitsweise von Bertolt Brecht und Helene Weigl: Im Museum im Berliner Brecht-Haus wandelt man auf den Spuren der beiden Künstler.
Das Museum befindet sich in Brechts ehemaliger Wohnung in der Chausseestraße, welche er bis zu seinem Tode mit seiner Frau Helene Weigel bewohnte. Drei Räume sind im Originalzustand erhalten und können besichtigt werden.
Das Museum eröffnete anlässlich Brechts 80. Geburtstag, am 10. Februar 1978. Besonders spannend sind die beiden Arbeitszimmer Brechts, in welchen er zahlreiche Gespräche mit seinen Schülern führte. Ein weiteres Highlight ist Brechts Nachlassbibliothek mit über 4.000 Werken, die Besuchern des Archivs zur Verfügung stehen.
© JFL Photography - stock.adobe.com
Viel Berlin in kurzer Zeit: Die Stadtrundfahrt per Schiff zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten im historischen Herzen der Hauptstadt. mehr
Ebenfalls im Brecht-Haus befinden sich die Archive Bertolt Brechts und Helene Weigels. Besucher können sich dort durch über eine Million Dokumente arbeiten - Manuskripte, Fotos, Arbeitsmaterialien, Notizbücher, Briefe, Tagebücher, Filme und mehr erlauben es, in das Leben des Ausnahmekünstlerpaars einzutauchen.
Ende der Kartenansicht
© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen. mehr
© dpa
Die Berliner Gedenkstätten erinnern unter anderem an die Zeit des Nationalsozialismus, die Deutsche Nachkriegsgeschichte, sowie an Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. mehr
© dpa
Die 20 meistbesuchten Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten im Jahr 2024. mehr