30 Jahre Wiedervereinigung - Tag der Deutschen Einheit in Berlin
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 07. März 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
30 Jahre Wiedervereinigung: Veranstaltungen am Tag der Deutschen Einheit
dpa
Potsdam: Ein schwarz-rot-goldenes Herz steht während des Eröffnungstages der EinheitsExpo in der Ausstellung "Weg zur Einheit" im Mittelpunkt von schwarzen, roten und gelben Stoffbahnen.
Am 03. Oktober 2020 feiern Berlin und Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung: die wichtigsten Jubiläums-Veranstaltungen, Ausstellungen, Aktionen und weitere Highlights zum Tag der Deutschen Einheit. Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet im Jubiläumsjahr 2020 keine Großveranstaltungen statt.
Das Land Brandenburg ist der Gastgeber des zentralen Festes zum 30-jährigen Jubiläums des Tages der Deutschen Einheit. Der Festakt sowie weitere Veranstaltungen finden in der Brandenburgischen Hauptstadt Potsdam statt.
mehr
Zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung präsentiert die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim die 7. Sinfonie von Beethoven.
mehr
Das Festival of Lights endete bereits am 20 September. Rund um den Tag der Deutschen Einheit werden einige Gebäude jedoch nochmals mit Licht zum Leben erweckt.
mehr
In allen Städten und Dörfern Deutschlands sind die Bürger mit der Initiative «3. Oktober - Deutschland singt» dazu aufgerufen, am Tag der Deutschen Einheit gemeinsam 10 Lieder zu singen.
mehr
Das große Fest zum Tag der Deutschen Einheit 2020 in Potsdam muss pandemiebedingt ausfallen. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gibt es dennoch - im Netz.
mehr
Die Freiluft-Ausstellung «Close by - Das Miteinander 2020» am Brandenburger Tor geht der Frage nach, wie sich das Miteinander im Zuge der Covid-19-Pandemie verändert wird.
mehr
Mit dem Fall der Mauer vor 30 Jahren ging für Willy Brandt ein Lebenstraum in Erfüllung. Aus diesem Anlass präsentiert das Forum Willy Brandt Berlin die Sonderausstellung „Geteilte Stadt. 1945–1990“.
mehr
Derzeit sind leider keine Veranstaltungen verfügbar.
Derzeit sind leider keine Veranstaltungen verfügbar.
Am 3. Oktober 2020 öffnen das Bode-Museum und das Pergamonmuseum wieder. Nach coronabedingter Schließzeit ist dann das historische Ensemble der Museumsinsel für Besucher wieder vollständig zugänglich.
mehr
Vom ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße bis zum Regierungsviertel zeigt die dreieinhalbstündige geführte Radtour Spuren der Berliner Mauer.
mehr
Den Fall der Mauer und das Ende der DDR an den Schauplätzen der Geschichte erfahren: Die Tour zeigt sie, der Guide informiert über die Hintergründe.
mehr
Beginnend am Brandenburger Tor führt die Tour zu den wichtigsten Orten der Berliner Mauer über Friedrichstraße und Tränenpalast bis zur Bernauer Straße und der Kapelle der Versöhnung.
mehr
Die Berlin-Eventvorschau für Oktober 2021. Tag der Deutschen Einheit, Oktoberfeste, Festival of Lights, Europäischer Monat der Fotografie und vieles
mehr