Aktuelle Sprache: Deutsch

Alte Nationalgalerie

  • Alte Nationalgalerie

    Blick auf die Alte Nationalgalerie.

  • Alte Nationalgalerie

    Zahlreiche Besucher kommen zum "Inselfest" anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Museumsinsel Berlin" in die Alte Nationalgalerie. (Archiv)

  • Alte Nationalgalerie

    Eine Frau schaut sich den «Jünglingsbrunnen» (1898) von George Minne in der Ausstellung «Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus» in der Alten Nationalgalerie an. (Archivbild)

Die Alte Nationalgalerie zeigt im Herzen der Museumsinsel eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts.

Alte Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie wurde von 1866 bis 1876 nach Plänen Friedrich August Stülers errichtet. Sie gilt als eine der bedeutendsten Museumsarchitekturen des 19. Jahrhunderts. Nach einer umfassenden Restaurierungsphase wurde sie 2001 in neuem Glanz wiedereröffnet. Die Alte Nationalgalerie ist Teil und Stammhaus der Nationalgalerie, welche ebenfalls die Neue Nationalgalerie und den Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart umfasst.

Werke in der Alten Nationalgalerie

Als eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts zeigt die Alte Nationalgalerie Meisterwerke u. a. von Caspar David Friedrich, Adolph Menzel, Sabine Lepsius, Franz von Stuck, Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir oder Auguste Rodin.

Zu den Highlights zählen u. a. Caspar David Friedrichs «Der Mönch am Meer» (1808-1810), Sabine Lepsius' «Selbstbildnis» (1885), Auguste Rodins «Der Denker» (1881-83) oder Edouard Manets «Im Wintergarten» (1878/79).

Alte Nationalgalerie: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Art in 19th Century (in English)

The Alte Nationalgalerie, which opened in 1876, brings together paintings and sculptures from the 19th century, including key works by Casper David Friedrich, Adolph Menzel and Claude Monet, as well as... mehr

Traum und Wirklichkeit

Träumt euch in fremde Welten und entschlüsselt die geheimen Botschaften der Künstler*innen und Kunstwerke! Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen erkunden die Alte Nationalgalerie auf eigene Faust und... mehr

Entdeckungen in der Alten Nationalgalerie

Lust auf Familienzeit im Museum? In der Alten Nationalgalerie gibt es für jeden etwas zu entdecken: Burgen, Märchen, Kaiser und Prinzessinnen. Mit allen Sinnen wird das Museum erforscht. Teilnahmegebühr... mehr

Im Visier!

Zum 100. Todestag von Lovis Corinth beleuchtet die Alte Nationalgalerie in einer konzentrierten Ausstellung das Schicksal der Werke des Künstlers und seiner Frau, der Malerin Charlotte Berend-Corinth,... mehr

Camille Claudel und Bernhard Hoetger: Emanzipation von Rodin

Die Alte Nationalgalerie führt in einer Ausstellungskooperation erstmals seit 1905 die Skulpturen zweier Künstler*innen zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille Claudel und... mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Bodestr. 3
10178 Berlin
Telefon
(030) 266 42 42 42
Internetadresse
www.smb.museum.php
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
Barrierefrei
Die Alte Nationalgalerie ist bedingt rollstuhlgeeignet. Rechts vom Haupteingang ist eine Rampe vorhanden. Nach Voranmeldung werden Führungen in Gebärdensprache angeboten.
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Tickets
Jetzt Tickets buchen »

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Altes Museum

Museen in Mitte

Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.  mehr

Museum Berggruen in Berlin

Museumsführer: Kunst & Kunsthandwerk

Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause.  mehr

© Berlin.de / Tobias Kneschke

Aktualisierung: 17. Juni 2025