Das Deutsche Historische Museum (DHM) ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Die ständige Ausstellung des Museums wird derzeit überarbeitet und wird voraussichtlich 2025 wieder eröffnet.
Das DHM entwickelte sich seit seiner Eröffnung im barocken Zeughaus Unter den Linden schnell zu einem Publikumsmagneten und gehört regelmäßig zu den Top 20 meistbesuchten Museen in Berlin. Die Überblicksausstellung zur deutschen Geschichte im Zeughaus ist für die Erarbeitung einer neuen Ständigen Ausstellung geschlossen. Der Zeughaushof sowie das Zeughaus selbst ist aufgrund der damit einhergehenden Baumaßnahmen nicht zugänglich. In der direkt angrenzenden Ausstellungshalle, dem Pei-Bau, sind die Wechselausstellungen zu prägenden Ereignissen, Entwicklungen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Zusammenhang zu sehen.
Architektonische Highlights: Die zwei Gebäude des DHM
Die Museumsgebäude spiegeln die geschichtliche Bandbreite des Deutschen Historischen Museums wider. Das Gebäude ist über 300 Jahre alt und wurde von vier namhaften Architekten entworfen: Johann Arnold Nering, Martin Grünberg, Andreas Schlüter und Jean de Bodt. Die Ausstellungshalle kontrastiert und ergänzt das historische Gebäude und führt es in die Moderne. Das luftige, lichtdurchflutete Gebäude wurde von dem Architekten Ieoh Ming Pei entworfen. Es zeichnet sich durch die charakteristische schneckenförmige Struktur und zahlreiche Glasflächen aus. Im Pei-Bau sind Wechselausstellungen zu prägenden Ereignissen, Entwicklungen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Zusammenhang zu sehen.
Die Ausstellung «Angela Merkel Porträts 1991 - 2021» der Fotografin Herlinde Koelbl ist bis 4. September 2022 im Deutschen Historischen Museum zu sehen.
mehr
Wechselnde Ausstellungen im Deutschen Historischen Museum
Besondere Akzente setzt das DHM in seinen regelmäßig wechselnden Zusatzausstellungen. Thematisiert werden prägende Ereignisse und Personen der Deutschen Geschichte. Die Wechselausstellungen finden im modernen Pei-Bau statt und werden durch Fachvorträge und Veranstaltungen ergänzt.
Derzeit geschlossen! Dauerausstellung: 1.500 Jahre Deutsche Geschichte
Das Zeughaus ist seit Ende Juni bis voraussichtlich Ende 2025 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Während dieses Zeitraumes wird die Dauerausstellung des DHM überarbeitet. Die neue Ständige Ausstellung speist sich aus der einzigartigen Sammlung des Museums, die rund eine Million historische Objekte umfasst. Die neue Ausstellung wird neue Akzente setzen und einen besonderen Fokus auf verschiedene Themenräume legen, die sich Grundfragen der Deutschen Geschichte widmen und diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
Rund um das Museum: Zeughauskino und Museumscafé
Neben Dauer- und Wechselausstellungen lockt das DHM mit weiteren Highlights. Im Zeughauskino wird historisches Filmmaterial gezeigt, welches die gesamte Bandbreite des deutschen und internationalen Films widerspiegelt. Ebenfalls bei Besuchern beliebt ist das Museumscafé mit Blick auf den Berliner Dom. Bei schönem Wetter verwandelt sich die Terrasse des Museums in eine regelrechte Wohlfühl-Oase inmitten der geschäftigen Hauptstadt.
Deutsches Historisches Museum (DHM): Aktuelle Veranstaltungen und Tickets
Karl Marx gehörte, wie Richard Wagner, zu den weltweit einflussreichsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Beide prägten darüber hinaus auch das 20. Jahrhundert und sind bis heute Gegenstand...
mehr
Die Ausstellung im Deutschen Historischen Museum widmet sich Wagners Inszenierungen konkreter Gefühle und stellt die Geschichte seiner Konzeption in den Kontext des 19. Jahrhunderts.
mehr
Pei-Bau: täglich von 10 bis 18 Uhr. Zeughaus: Bis voraussichtlich Ende 2025 bleibt das Zeughaus wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Museumscafé: Mittwoch bis Montag von 10 bis 18 Uhr.
Barrierefrei
Stufenloser Zugang, alle Ausstellungsräume mit rollstuhlgerechtem Fahrstuhl erreichbar. Rollstühle und mobile Sitzgelegenheiten können am Infostand ausgeliehen werden. Führungen für Blinde und Sehbehinderte sowie Führungen für Gehörlose und in Einfacher Sprache.
Eintritt
Wechselausstellungen: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr
Das Deutsche Historische Museum Berlin (DHM)- ein Prachtbau am Boulevard Unter den Linden- zeigt auf einer Fläche von 7500 Quadratmetern eine ständige Ausstellung über 2000 Jahre deutscher Geschichte.
mehr