Geschichte der Stadt Berlin

Geschichte der Stadt Berlin

Schloss Charlottenburg Berlin
dpa
Informationen zur Geschichte der Stadt Berlin mit Epochenüberblick, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler sowie den Schwerpunkten Nationalsozialismus und Berliner Mauer.

Berliner Geschichte im Überblick

Brandenburger Tor
© dpa
Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Heute ist Berlin eine pulsierende Großstadt mitten in Europa.

Geschichte der Berliner Bezirke

Mauerkrone der Berliner Bezirkswappen

Von Charlottenburg-Wilmersdorf bis Treptow-Köpenick, von den frühen Siedlungen über die ersten gepflasterten Straßen Preußens bis zur Gegenwart: Die Geschichte der zwölf Berliner Bezirke im Überblick. mehr

Berliner Stadtschloss
© dpa

Historische Bilder Berlins

Berlin war in seiner über 775jährigen Geschichte einem heftigen Wandel unterworfen. Viele beeindruckende Bauwerke und Denkmäler sind verloren gegangen, manche wurden sorgsam rekonstruiert. Zeugen dafür sind historische Fotografien. mehr

Museen und Gedenkstätten zur Geschichte Berlins

John F. Kennedy vor dem Rathaus Schöneberg
© dpa

Kulturhistorische Museen

Diese Museen bewahren Geschichte und Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart. mehr

Ephraim-Palais
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Straube

Stiftung Stadtmuseum

Zu der Stiftung gehören das Ephraim-Palais, das Knoblauchhaus, das Märkisches Museum, das Museumsdorf Düppel und das Museum der Nikolaikirche. mehr

Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
© dpa

Gedenkstätten

Die Berliner Gedenkstätten erinnern unter anderem an die Zeit des Nationalsozialismus, die Deutsche Nachkriegsgeschichte, sowie an Persönlichkeiten der Zeitgeschichte. mehr

Spuren des Nationalsozialismus in Berlin

Topografie des Terrors
© dpa

Diese Orte und Gedenkstätten erinnern heute an die NS-Zeit in Berlin. Ein Überblick mit Adressen, Beschreibungen, Führungen und mehr

Die Berliner Mauer

August 1961: Mauerbau in Berlin
© dpa

Geschichte der Berliner Mauer

Vom Bau der Berliner Mauer 1961 bis zum Fall 1989: Ein Überblick der historischen Ereignisse mit Informationen zum Gebietstausch, den Schießbefehl und zur Dauerausstellung Geschichtsmeile Berliner Mauer. mehr

Die Berliner Mauer
© dpa

Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer

Die Frage "Wo war eigentlich die Mauer?" gehört zu den meistgestellten Fragen von Berlin-Besuchern in der Stadt. Informationen mit Übersichtskarte, Mauerverlauf im Video und mehr

Mauer Berlin
© dpa

Ehemalige Grenzübergänge

Für West-Berliner, Bürger der Bundesrepublik Deutschland und ausländische Staatsangehörige legte das Innenministerium der DDR sieben Straßenübergänge und einen Bahnübergang fest. mehr

East Side Gallery
© dpa

Reste der Mauer im heutigen Berlin

Die Berliner Mauer ist fast gänzlich aus dem Stadtbild verschwunden. Doch es gibt sie noch, die originalen Teile wie die East Side Gallery, Grenzübergänge wie Checkpoint Charlie oder Gedenkstätten wie den Invalidenfriedhof. mehr

Fotostrecken: Berliner Mauer

  • Mauer Berlin© dpa
    Mauer in Berlin: Früher und heute
  • Checkpoint Charlie 2012© dpa
    Checkpoint Charlie
  • East Side Gallery© picture-alliance/ dpa
    East Side Gallery
  • Teile der Berliner Mauer in der Welt (22)© dpa
    Mauer-Teile in der ganzen Welt

Tränenpalast: Bau und Ausstellung

  • Tränenpalast© Ralf W. Stiebing
    Tränenpalast
  • Tränenpalast© Stefan Klonk, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Tränenpalast
  • Tränenpalast© Stefan Klonk, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Tränenpalast

Mauerfall 1989: Als die Grenze aufging

  • Mauerfall 1989© dpa
    Mauerfall 1989
  • Mauerfall 1989© dpa
    Mauerfall 1989
  • Mauerfall 1989© dpa
    Mauerfall 1989