Mauer-Tour: Stadtführung zu Originalschauplätzen
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise entlang des historischen Mauerverlaufs und lauschen Sie den Geschichten des Stadtführers. mehr
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise entlang des historischen Mauerverlaufs und lauschen Sie den Geschichten des Stadtführers. mehr
Die Berliner Mauer prägte lange Zeit entscheidend das Stadtbild. Entdecken Sie auf dieser Tour entlang des Grenzstreifens was von der Mauer übrig ist und lauschen Sie spannenden Anekdoten und Geschichten. mehr
Unterwegs mit einem Zeitzeugen: Das Stasi-Opfer Karl-Heinz Richter erzählt vom Alltag in der DDR und seinem Fluchtversuch und kehrt dabei an die Orte der Vergangenheit zurück. mehr
Berliner Schnauze und ein Herz, das für die Geschichte, Kultur und Entwicklung der Stadt schlägt: Andreas Falge kennt sich in Berlin bestens aus. mehr
Wer in die Hauptstadt kommt, will sie sehen. Doch von der Mauer, die Berlin einst teilte, stehen nur noch Reste. Wo noch echte Mauer steht- und was nur Nachbau ist. mehr
Die App der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt Touren entlang der einstigen Mauer. mehr
Die Berliner Mauer ist fast gänzlich aus dem Stadtbild verschwunden. Doch es gibt sie noch, die originalen Teile wie die East Side Gallery, Grenzübergänge wie Checkpoint Charlie oder Gedenkstätten wie den Invalidenfriedhof. mehr
Mehr als 28 Jahre zerteilte die Mauer Berlin- und viele Touristen interessieren sich dafür, wo sie stand. Etliche Stadtführungen folgen ihren Spuren, sogar im Trabi. mehr
Die offizielle Gedenkstätte zur Erinnerung an die Mauerzeit befindet sich in der Bernauer Straße. Die Straße, die die Grenze zwischen Wedding (West) und Mitte (Ost) markierte, war Ort tragischer Fluchtschicksale. mehr
Mehr zu Geschichte, Orten und Spuren der Berliner Mauer finden Sie auf der offiziellen Seite des Landes Berlin zur Berliner Mauer. mehr