Sehenswürdigkeiten nach Bezirken
Ob Kreuzberg, Neukölln oder Köpenick: In ganz Berlin gibt es viel zu entdecken. Diese Sehenswürdigkeiten vom Highlight bis zum Geheimtipp haben die verschiedenen Bezirke zu bieten. mehr
Ob Kreuzberg, Neukölln oder Köpenick: In ganz Berlin gibt es viel zu entdecken. Diese Sehenswürdigkeiten vom Highlight bis zum Geheimtipp haben die verschiedenen Bezirke zu bieten. mehr
Das Brandenburger Tor ist vom Mahnmal der Teilung zum Symbol der deutschen Einheit geworden. Dabei hatte sein ursprünglicher Zweck nichts mit Politik zu tun. mehr
Der frühere Grenzübergang in der Friedrichstraße ist eine Attraktion bei Besuchern aus dem In- und Ausland. Dass am Checkpoint Charlie kaum noch Orginalbauten stehen, stört dabei niemanden. mehr
Ob in den 1920er Jahren, zu DDR-Zeiten oder heute: Der berühmte Alexanderplatz war und bleibt einer der lebendigsten Plätze Berlins. mehr
Das Holocaust-Mahnmal erinnert an die von den Nationalsozialisten ermordeten Juden Europas. Mehr zur Geschichte erfahren Besucher im unterirdisch gelegenen "Ort der Information". mehr
Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist das höchste Bauwerk in Deutschland und zugleich das markanteste Wahrzeichen Berlins. mehr
Die Siegessäule mit der goldenen Skulptur auf der Spitze gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen von Berlin. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein Panoramablick über den Tiergarten und Umgebung. mehr
Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des deutschen Bundestages und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Berlins. Vor allem die gläserne Kuppel ist eine Attraktion für Berliner und Touristen. mehr
Informationen zur Geschichte der Stadt Berlin mit Epochenüberblick, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler, Nationalsozialismus und Berliner Mauer. mehr
Die East Side Gallery ist ein Überrest der Berliner Mauer. Künstler machten sie zur längsten Open-Air-Galerie der Welt. mehr
Der Potsdamer Platz wurde nach der Wiedervereinigung neu bebaut. Das Ensemble aus Hochhäusern und futuristischen Neubauten bildet ein ganz eigenes Stadtviertel. mehr
Die Museumsinsel im Berliner Zentrum ist einer der herausragenden Museumskomplexe Europas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. mehr
Mit seinen markanten Gestaltungsmerkmalen ist der Berliner Dom ein Muss für jeden Kirchenliebhaber und Besucher der Stadt. mehr
Kaum ein anderes Bauvorhaben hat so viel Aufsehen erregt wie der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Das Schloss in Berlins Mitte vereint die alte Fassade mit neuem Nutzungskonzept als Humboldt Forum. mehr
Die Hackeschen Höfe und der Hackesche Markt in Mitte sind bei Touristen und Berlinern gleichermaßen beliebt. Das historischen Gebäudeensemble und der Platz davor bieten eine Mischung aus Geschäften, Kultur und Nachtleben. mehr
Das traditionsreiche Kaufhaus des Westens ist das größte Warenhaus auf dem europäischen Festland und als Einkaufsparadies international bekannt. mehr
Man hat Berlin nicht gesehen, wenn man nicht am Kurfürstendamm war. Der weltberühmte Boulevard im Westen der Stadt, kurz Kudamm genannt, ist nicht nur Bummelmeile, sondern auch architektonisch und kulturell interessant. mehr
Der traditionsreiche Berliner Zoo ist der älteste Zoo Deutschlands und einer der artenreichsten Zoos der Welt. mehr
Der Teufelsberg im Grunewald ist ein Trümmerberg, Aussichtspunkt und ein Monument der Geschichte. Die inzwischen verfallene US-amerikanische Abhörstation auf dem Gipfel kann besichtigt werden. mehr
Das Schloss Charlottenburg ist die größte Schlossanlage Berlins. Im Lauf der Geschichte viele Male umgebaut und erweitert, hat es für Besucher viel zu bieten. mehr
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche setzt mit ihrer Turmruine ein ein beeindruckendes Zeichen gegen den Krieg. mehr
Der Botanische Garten in Berlin-Steglitz gehört zu den größten und artenreichsten botanischen Gärten der Welt. mehr
Das Rote Rathaus ist Amtssitz des Regierenden Berliner Bürgermeisters. Sein Name ist aber ganz und gar unpolitisch gemeint. mehr
Der Tiergarten ist das grüne Herz Berlins. Zwischen Brandenburger Tor und Zoo bietet der Park mit seinen großen Wiesen viel Raum für Erholung, Sport und Freizeit. mehr
Das Bundeskanzleramt ist das Büro der Bundeskanzlerin. Das Moderne Gebäude im Regierungsviertel ist Teil des sogenannten Band des Bundes, dem Gebäudeensemble mit Regierungsbauten am Spreebogen. mehr
Der Mauerpark in Berlin ist der ehemalige Mauerstreifen zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. An den Wochenenden wird der Park zum Szenetreff mit Flohmarkt, Grillen und Karaoke. mehr
Die Weltzeituhr wurde zu DDR-Zeiten auf dem Alexanderplatz installiert. Seitdem ist die auffällige Uhrenanlage ein beliebter Treffpunkt für Berliner und Touristen. mehr
In den Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn erleben Besucher in neun Themengärten Gartenkultur aus der ganzen Welt. mehr
Die Pfaueninsel in der Havel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre eröffnet sich Besuchern ein verwunschenes Werk der Romantik. mehr
Was von ihr übrig blieb strahlt heute umso heller: Die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße. Sie war einst die größte und bedeutendste Synagoge Deutschlands. mehr
Bei der Rundkurs-Stadtrundfahrt kann man die Stadtrundfahrt durch Berlin an vielen Haltestellen unterbrechen und später fortsetzen. mehr
Entdecken Sie den geheimnisvollen Teufelsberg und seine US-Abhörstation bei einer spannenden Stadtrundfahrt. mehr