Berliner Dom
Der Berliner Dom ist ein Muss für jeden Kirchenliebhaber und Besucher der Stadt. Er verfügt über einen barrierefreien Zugang links vom Haupteingang. mehr
Der Berliner Dom ist ein Muss für jeden Kirchenliebhaber und Besucher der Stadt. Er verfügt über einen barrierefreien Zugang links vom Haupteingang. mehr
Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte sind spezielle Passagen durch das Stelenfest des Denkmals für die ermordeten Judens Europas markiert. mehr
Fast der gesamte Ausstellungsraum des jüdischen Museums ist rollstuhlgerecht. Es werden Führungen in deutscher Gebärdensprache angeboten. mehr
Das beeindruckende Zeichen gegen den Krieg ist für Rollstuhlfahrer über eine Rampe zwischen neuer Kirche und Turmruine zugänglich. mehr
Die untere Aussichtsplattform im Panoramapunkt auf dem Kollhoff-Tower ist rollstuhlgerecht und per Aufzug erreichbar. Sie ist eine Alternative zum nicht barrierefreien Fernsehturm. mehr
Alle Museen der Museumsinsel sind zumindest teilweise rollstuhlgeeignet. Einige bieten spezielle Führungen in Gebärdensprache und Informationsmaterial für Sehbehinderte und Blinde. mehr
Die einst größte und bedeutendste Synagoge Deutschland verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang, fast alle Ausstellungsräume sind barrierefrei. mehr
Alle Ebenen des Olympiastadions sind barrierefrei zugänglich. Es gibt behindertengerechte Parkplätze und Rollstuhlfahrerplätze im Stadion. mehr
Der Reichstag mit Kuppel ist barrierefrei zugänglich und bietet Hilfen für hörgeschädigte, gehörlose, sehbehinderte und blinde Besucher. mehr
Die Ausstellung im Tränenpalast ist über die Rückseite des Gebäudes barrierefrei zugänglich. Für hörgeschädigte und sehbeeinträchtigte Menschen sind Hilfen verfügbar. mehr