Aktuelle Sprache: Deutsch

Seilbahn an den Gärten der Welt

  • IGA Berlin 2017

    Gondeln der Seilbahn schweben über das ehemalige Gelände der Internationalen Gartenausstellung in den Gärten der Welt.

  • Seilbahn in den Gärten der Welt

    Die Sonne geht hinter der Seilbahn der Gärten der Welt in Berlin-Marzahn unter.

Zwischen dem U-Bahnhof Kienberg und dem Besucherzentrum Gärten der Welt verkehrt Berlins einzige Kabinenseilbahn.

Sanft zwischen den Hochhaus-Schluchten von Marzahn und Hellersdorf über die bunten Gärten der Welt schweben - das geht in der Berliner Seilbahn, die 2017 für die Internationale Gartenausstellung eröffnete. Nach Ende der IGA wird die Seilbahn als eigenständiges Transportmittel zwischen dem U-Bahnhof Kienberg, dem Gipfel des Kienbergs und dem Eingang der Gärten der Welt am Blumberger Damm betrieben.

Aussicht von der Bergstation

Die Seilbahnstationen liegen außerhalb der Gärten der Welt. Von der "Bergstation" auf dem Kienberg aus sind die Aussichtsplattform Wolkenhain und die Natur-Bobbahn leicht zu erreichen. Während der Seilbahnfahrt bietet sich ein weiter Blick über den Kienbergpark auf der östlichen Seite des Kienbergs und die Gärten der Welt auf seiner westlichen Seite. Einige der Seilbahnkabinen haben Glasböden, die schwindelfreien Fahrgästen das Gefühl geben, frei über die Gärten zu schweben. Je nach Besucherandrang können bis zu 3000 Fahrgäste pro Stunde mit der Seilbahn fahren.

Informationen

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Hellersdorfer Straße 145
12619 Berlin
Öffnungszeiten
Mai-September. täglich 10 bis 18 Uhr
Oktober (bis Ende Herbstferien): täglich 10 bis 17 Uhr
November: kein Betrieb,
Weihnachtsferien: täglich von 10 Uhr bis 16.30 Uhr
Winterferien: täglich 10 bis 16.30 Uhr
Barrierefrei
Alle Seilbahn-Stationen sowie die Seilbahn-Kabinen sind barrierefrei zugänglich.
Preis
Erwachsene (Hin- und Rückfahrt): 6,50 Euro, Ermäßigt (Hin- und Rückfahrt): 4,00 Euro

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Berlin.de

Aktualisierung: 5. April 2022