Die Nikolaikirche in Berlin-Mitte ist die älteste erhaltene Kirche Berlins. Die Kirche ist Teil des Nikolaiviertels, dem ältesten Stadtteil Berlins, beherbergt ein Museum und ist Veranstaltungsort.
Architektonische Veränderungen der Nikolaikirche
Im Laufe der Zeit wurden an der Kirche viele bauliche Veränderungen vorgenommen. Die sogenannte Marienkapelle wurde erst im Jahre 1452 erbaut und wenig später erhielt das Hauptschiff sein heutiges Aussehen. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Zuge einer Restaurierung die noch heute bestehende Doppelturmfassade errichtet.
Museum in der Nikolaikirche
Heute wird die Kirche als Museum genutzt. Die Dauerausstellung informiert über die bau- und kirchengeschichtliche Rolle der Nikolaikirche in Berlin und erinnert an Persönlichkeiten, die dort gewirkt haben. In regelmäßigen Abständen finden in der Nikolaikirche auch Konzerte statt.
Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.
|
Aktualisierung: 13. November 2020