Sehenswürdigkeiten in Mitte

Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte

Karte

Im Bezirk Mitte befinden sich viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins: Hier kann man die Aussicht vom Fernsehturm genießen, durch das Brandenburger Tor als Symbol der Einheit flanieren oder von der Kuppel des Reichstags im Zentrum der deutschen Politik über den Tiergarten blicken.

Dazu hat Berlin-Mitte nicht nur die bekanntesten, sondern auch die meisten Sehenswürdigkeiten unter allen Berliner Bezirken zu bieten. Aus allen historischen Epochen bis zur Moderne kann man hier die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten bestaunen – vom ehrwürdigen Berliner Dom an der Museumsinsel bis zum Sony Center am Potsdamer Platz.
Brandenburger Tor in Berlin
© dpa

Brandenburger Tor

Jahrzehntelang lag das Brandenburger Tor direkt an der Sektorengrenze zwischen DDR und Bundesrepublik. Nach der Wiedervereinigung wurde es zum wichtigsten Symbol für die Einheit Berlins und Deutschlands. mehr

Coronavirus - Berlin
© dpa

Alexanderplatz

Der "Alex" ist einer der meistbesuchten und bekanntesten Plätze Berlins. Hier befindet sich nicht nur der berühmte und weithin sichtbare Fernsehturm, auch der Platz selbst war immer wieder Schauplatz historischer Ereignisse. mehr

Frühlingswetter in Berlin
© dpa

Reichstag

Mit dem Reichstagsgebäude sind viele bedeutende Ereignisse der deutschen Geschichte verbunden. Heute ist das Gebäude Sitz des Bundestages und lädt Besucher zur Besichtigung in die imposante Glaskuppel ein. mehr

Blick auf die Berliner Innenstadt mit dem Fernsehturm
© visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Fernsehturm Berlin

Es gibt kaum einen Winkel in Berlin, von dem aus man den markanten Fernsehturm am Alexanderplatz nicht sehen kann. Aus der Turmkugel des höchsten Bauwerks in Deutschland bietet sich ein weiter Rundumblick. mehr

Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
© dpa

Museumsinsel

Gleich fünf Museumsgebäude liegen auf der weltberühmten Museumsinsel an der Spree, die als Gesamtensemble zum Weltkulturerbe gehört. Sowohl ein Besuch der Museen als auch ein Spaziergang zwischen den Gebäuden lohnt sich. mehr

Holocaust-Mahnmal
© dpa

Holocaust-Mahnmal

Zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz liegt das Stelenfeld des "Denkmals für die ermordeten Juden Europas". Mit seiner abstrakten Form legt das Mahnmal Besucher zum Nachdenken an. mehr

Weitere Entwicklung in der Corona-Krise in Berlin
© dpa

Potsdamer Platz

Nach der Wiedervereinigung wurde der während der Teilung im Mauerbereich gelegene Potsdamer Platz zur größten Baustelle Europas. Heute steht dort ein neues Stadtviertel mit futuristischen Hochhäusern, Cafés und Einkaufspassagen. mehr

Hackesche Höfe am Hackeschen Markt
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien

Hackesche Höfe und Hackescher Markt

Am Hackeschen Markt liegt eines der schönsten historischen Gebäudeensembles in Berlin. Die historischen Wohn- und Gewerbehöfe wurden aufwendig saniert und beherbergen Geschäfte, Galerien, Restaurants und Clubs. mehr

Unter den Linden
© Franziska Delenk

Unter den Linden

Der Prachtboulevard zwischen Schlossbrücke und Brandenburger Tor war die Flaniermeile des preußischen Berlins. Entlang der Straße finden sich nicht nur die namensgebenden Linden, sondern auch viele prachtvolle historische Gebäude. mehr

Gendarmenmarkt
© dpa

Gendarmenmarkt

Das Gebäudeensemble aus Konzerthaus, Deutschem Dom und Französischem Dom bildet einen der schönsten Plätze Berlins. Rundherum finden sich zahlreiche feine Restaurants, Geschäfte und Hotels. mehr

Tränenpalast
© dpa

Tränenpalast

Das ehemalige Abfertigungsgebäude für die Ausreise von Ost- nach West-Berlin fällt zwischen den neuen Hochhausbauten an der Friedrichstraße kaum noch auf. Eine Ausstellung im Inneren lässt die frühere Atmosphäre lebendig werden. mehr

Sonnenuntergang hinter der Siegessäule
© dpa

Siegessäule

Die goldene Figur in der Mitte des Großen Sterns verdankt vielen Fanmeilen und der Love Parade ihre Bekanntheit. Die Säule verfügt über eine Aussichtsplattform, von der sich ein weiter Blick über den Tiergarten und das Zentrum Berlins bietet. mehr

Rotes Rathaus
© dpa

Rotes Rathaus

Woher das riesige Gebäude in der Nähe des Alexanderplatzes seinen Namen hat, ist schwer zu erraten: Die Fassade besteht aus roten Ziegeln. In seiner praktischen Funktion ist es Amtssitz des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. mehr

Spitzentreffen zu Benin-Bronzen geplant
© dpa

Stadtschloss Berlin

Wo einst das historische Stadtschloss und später der Palast der Republik standen, wird seit einigen Jahren wieder gebaut. 2019 soll das rekonstruierte Schloss als Humboldtforum neu eröffnen. mehr

Friedrichstraße wird autofrei
© dpa

Friedrichstraße

Nach dem Mauerfall erlebte die zentrale Nord-Süd-Achse eine Wiedergeburt als edle Shoppingmeile. Der nördliche Teil ist dem Amüsement verschrieben, hier liegen Bühnen wie Friedrichstadtpalast und Berliner Ensemble. mehr

Berliner Dom
© dpa

Berliner Dom

Gegenüber des Stadtschlosses befindet sich der mächtige Berliner Dom mit seiner auffälligen Kuppel. Der Innenraum ist mit zahlreichen Reliefs und Mosaiken gestaltet. Von der Kuppel aus bieten sich Ausblicke auf Museumsinsel und Unter den Linden. mehr

Tiergarten
© dpa

Tiergarten

Der drei Kilometer breite und einen Kilometer tiefe Park wirkt wie eine grüne Insel in der Stadt. Bei einem Spaziergang kann man Gärten, Teiche und Denkmäler entdecken und ein Sonnenbad auf den grünen Wiesen nehmen. mehr

Nikolaikirche
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Setzpfandt

Nikolaiviertel

Das Nikolaiviertel an der Spreeinsel ist das älteste Siedlungsgebiet in Berlin Mitte. Das altstädtisch wirkende Quartier mit Kaffeestuben und Restaurants wurde in den 1980er Jahren nach historischen Vorbildern rekonstruiert. mehr

Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z