Leipziger Platz

Leipziger Platz

Wetter in Berlin

© dpa

Der Leipziger Platz hieß wegen seiner achteckigen Form anfangs Octogon am Potsdamer Tor. Heute ist der Verkehrsknotenpunkt mit der Mall of Berlin eine wichtige Shopping-Adresse.
Der Leipziger Platz entstand in den Jahren 1731 bis 1734 nach den Plänen des Architekten Philipp Gerlach. Seiner achteckigen Form wegen wurde der Platz am Anfang nur "Octogon am Potsdamer Tor" genannt. Gärtnerisch wurde die Anlage von Peter Joseph Lenné gestaltet. Im Jahr 1814 wurde der Platz im Leipziger Platz umbenannt.

Der Leipziger Platz dem Zweiten Weltkrieg

Im 19. Jahrhundert säumten prachtvolle Palais den Leipziger Platz. In einen dieser Palais wohnte Verleger Rudolf Mosse. Etwas später folgten Hotel- und Geschäftsbauten. Besonders bekannt war der Leipziger Platz für das Wertheim-Warenhaus. Dieses wurde im Zweiten Weltkrieg so stark zerstört, dass es abgerissen werden musste. In den 90er Jahren residierte eine Zeit lang der legendäre Techno-Club Tresor in den erhalten gebliebenen Tresor-Räumen des Wertheim. In die Richtung des Potsdamer Platzes standen das "Palast-Hotel" von Ludwig Heim und das Aschinger-Hotel "Der Fürstenhof".

Der Leipziger Platz nach der Wende

Fast alle Gebäude wurden während des Zweiten Weltkrieges zerstört, die achteckige Struktur des Platzes und die Torbauten von Schinkel blieben erhalten. Durch den Bau der Mauer wurde der Leipziger Platz zum Grenzgebiet. Nach der Wende wurde die Bebauung des Platzes stark vorangetrieben. Neben dem Mosse-Palais besetzt die Kanadische Botschaft eine der acht Ecken. Im September 2014 eröffnete an gleicher Stelle, an der einst das Wertheim stand, das Einkaufszentrum "Mall of Berlin". Außerdem eröffnete eine Hotelkette am Leipziger Platz.

Informationen

Karte

 Adresse
Leipziger Platz 1
10117 Berlin

Nahverkehr

S-Bahn
U-Bahn
Bus
Regional­bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Mall of Berlin
© Mall of Berlin

Mall of Berlin

Das Shoppingcenter liegt direkt am Leipziger Platz in der Nähe des Potsdamer Platzes und bietet einen Mix aus Mode, Luxus, Technik und Gastronomie. mehr

Quelle: Berlin.de | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

| Aktualisierung: 19. September 2022