Aktuelle Sprache: Deutsch

Pergamonmuseum

Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst und zeigt Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums.

Pergamon-Museum

Es ist eines der "Must See"-Museen Berlins. Das Pergamonmuseum wurde nach den Entwürfen von Alfred Messel durch Ludwig Hoffmann zwischen 1910 und 1930 als letzter der fünf Museumsbauten errichtet. Als Dreiflügelanlage konzipiert beherbergt das Pergamonmuseum heute drei Museen: die Antikensammlung mit den Architektursälen und dem Skulpturentrakt, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst.

Highlights im Pergamonmuseum

Im Pergamonmuseum warten imposante Exponate auf Besucher, die sich auf eine regelrechte Reise in die Vergangenheit einstellen können. Das große Altar von Pergamon, die prunkvolle babylonische Prozessionsstraße, die Fassade des Kalifenpalast Mschatta und das Markttor von Milet sind nur einige der gezeigten Highlights, die das Pergamonmuseum zu internationalem Rang verholfen haben.

Renovierungsarbeiten im Pergamonmuseum

Wegen Bauarbeiten im Saal des Pergamonaltares ist das Herzstück des Museums mit dem Großen Fries seit September 2014, bis zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts (voraussichtlich 2023) für den Besucherverkehr geschlossen.

Hinweis zu Bersuchereingang

Der Eingang ins Pergamonmuseum führt nicht mehr über die bisherige Besucheradresse "Eingang Am Kupfergraben", sondern über den Kolonnadenhof, zwischen Alter Nationalgalerie und Neuem Museum, auf der Museumsinsel in der Bodestraße in 10178 Berlin. Seit dem 13. Juli 2019, mit Eröffnung der James-Simon-Galerie, erfolgt der Zugang für Gruppen und Einzelgäste ausschließlich über das obere Foyer der James-Simon-Galerie.

Pergamonmuseum: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Pergamon. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi

Im Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ präsentiert das Projekt Meisterwerke der antiken Metropole, Highlights aus den Beständen der Antikensammlung sowie einem vollständig überarbeitetes... mehr

Traum und Trauma

Teppiche islamischer Kulturen sind aus der europäischen Kulturgeschichte nicht wegzudenken. Als Zeugnisse des kontinuierlichen kulturellen Austauschs zwischen Europa und dem Nahen und Mittleren Osten,... mehr

Liam Gillick: Filtered Time

Das Vorderasiatische Museum und der Hamburger Bahnhof präsentieren erstmals ein gemeinsames Projekt mit dem britischen Künstlers Liam Gillick in den historischen Räumen des Pergamonmuseums. mehr

Take five – Highlights des Pergamonmuseums (in Deutsch)

Der Rundgang führt durch verschiedene Objekte auf den Spuren von 2.500 Jahren Menschheitsgeschichte. mehr

Masterpieces from the Ancient Metropolis

The Antikensammlung’s most important works from Pergamon and the 360° panorama by artist Yadegar Asisi lead visitors back in time to the antique city on the west coast of Asia Minor. mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Am Kupfergraben 5
10178 Berlin
Telefon
(030) 266 424 242
Internetadresse
www.smb.museum
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Montag geschlossen
Barrierefrei
Rollstuhlgerechter Zugang über Plattformlift, Aufzug vorhanden. Während der Renovierungsarbeiten kann die Zugänglichkeit eingeschränkt sein. Infobuch in Brailleschrift vorhanden. Rollstühle können ausgeliehen werden. Mit Anmeldung werden Führungen in Gebärdensprache angeboten.
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 6 Euro (Pergamonmuseum und Panorama)
Tickets
Jetzt Tickets buchen »

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Pergamonmuseum – Das Panorama

Pergamonmuseum. Das Panorama

Dauerausstellung

In dem neuen Pergamon-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi sind Originalteile des Pergamonaltars sowie eine Videoinstallation zum Pergamonaltar zu besichtigen.  mehr

Altes Museum

Museen in Mitte

Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.  mehr

Alte Nationalgalerie

Museumsführer: Staatliche Museen Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin präsentieren sich an fünf Standorten in der Stadt: Auf der Museumsinsel in Mitte, im Kulturforum in Tiergarten und in Charlottenburg, Dahlem und Köpenick.  mehr

Quelle: SMPK, Bearbeitung: berlin.de

Aktualisierung: 10. Mai 2023