Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »
Die Staatlichen Museen zu Berlin präsentieren sich an fünf Standorten in der Stadt: Auf der Museumsinsel in Mitte, im Kulturforum in Tiergarten und in Charlottenburg, Dahlem und Köpenick.

© dpa
Die Neue Nationalgalerie beherbergt europäische Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 60er Jahre. Seit dem 01. Januar 2015 wegen Sanierung geschlossen.
mehr

© dpa
Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst und zeigt Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums.
mehr

© dpa
Schnell und unkompliziert Eintrittskarten für die Museen der Staatlichen Museum zu Berlin buchen.
mehr

© dpa
Das Neue Museum präsentiert die Entwicklung der vor- und frühzeitlichen Kulturen Eurasiens von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter.
mehr

© dpa
Die Gemäldegalerie verfügt über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert.
mehr

© dpa
Berlins Museen mit Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Informationen zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© dpa
Das Bode-Museum auf der Museumsinsel beherbergt die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst, über 100 Werke der Gemäldegalerie und einen Großteil der Münzsammlung.
mehr

© dpa
In der Friedrichswerderschen Kirche, unweit der Museumsinsel in Berlin-Mitte, sind Skulpturen des frühen 19. Jahrhunderts ausgestellt.
mehr

© Stefan Müller
Das Museum für Fotografie und die Helmut Newton Stiftung präsentieren alle Formen der Fotografie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
mehr

© dpa
Die Alte Nationalgalerie zeigt im Herzen der Museumsinsel eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des 19. Jahrhunderts.
mehr

© dpa
Die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel ist Dreh- und Angelpunkt des zum Weltkulturerbe zählenden Ensembles aus Pergamonmuseum, Alter Nationalgalerie, Bode-Museum, Altem Museum und Neuem Museum.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt hochkarätige Werke der Surrealisten und ihrer Vorläufer.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Das Museum Berggruen zeigt eine der bedeutendsten privaten Sammlungen der Welt. Im Stülerbau präsentiert das Museum herausragende Werke der Klassischen Moderne.
mehr
Der Hamburger Bahnhof zeigt auf rund 10.000 m² Kunst ab der zweiten Jahrhunderthälfte, wie von Andy Warhol und Roy Lichtenstein.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin/Maximilian Meisse
Das Museum für Asiatische Kunst beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken des indo-asiatischen Kulturraums.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin/Sandra Stei
Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem widmet sich den Lebenswelten in Europa und europäischen Kulturkontakten vom 18. Jahrhundert bis heute.
mehr

© dpa
Das Kupferstichkabinett zählt weltweit zu den bedeutendsten Museen der Grafischen Künste.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin/Maximilian Meisse
Das Kunstgewerbemuseum besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen von europäischem Kunsthandwerk in der Welt.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin/Maximilian Meisse
Das Kunstgewerbemuseum zeigt Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
mehr

© Staatliche Museen zu Berlin/Maximilian Meisse
Die Kunstbibliothek ist eine der ältesten wissenschaftlichen Spezialbibliotheken und beherbergt acht Sammlungen.
mehr

© dpa
Das Ethnologische Museum zeigt rund 500.000 ethnografische, archäologische und kulturhistorische Objekte aus Afrika, Asien, Amerika und Australien, ergänzt durch Tonaufnahmen, Fotodokumente und Filme.
mehr

© Tobias Droz/BerlinOnline
Das prachtvolle klassizistische Bauwerk des Alten Museums beherbergt einen Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
mehr

© dpa
Das Humboldt Forum im Stadtschloss lädt als kulturelles Stadtquartier und modernes Museum Besucher aller Herkunft zur Teilhabe am Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft ein.
mehr