Flechtwerke
Flechten ist ein weltweit praktiziertes Handwerk, das bisher von keiner Maschine beherrscht wird. In der interaktiven Ausstellung verbinden sich Erfahrungen, Wissen, Innovation und Geschichten rund um... mehr
© Staatliche Museen zu Berlin/Sandra Stei
Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem widmet sich den Lebenswelten in Europa und europäischen Kulturkontakten vom 18. Jahrhundert bis heute.
Präsentiert werden die ständige Ausstellung zum Thema «Kulturkontakte - Leben in Europa» sowie regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen mit besonderem Fokus auf einen bestimmten Aspekt europäischer Kultur.
Rund 285 000 originale Objekte aus der europäischen Alltagskultur und Populärkunst umfasst die Sammlung. Ziel des Museums Europäischer Kulturen ist die Förderung interkultureller Kontakte, die Überwindung der Sprachgrenzen und die Verknüpfung aktueller Themen mit historischen Beständen. Das Museum Europäischer Kulturen ging 1999 aus der Vereinigung des damals 110 Jahre alten Museums für Volkskunde mit der Europäischen Sammlung des damaligen Museums für Völkerkunde hervor. Es ist das einzig verbliebene Museum am ehemaligen Museumszentrum Dahlem.
Besonders hervorzuheben sind die einzigartigen Objekte von ethnischen Minderheiten in Europa wie die Samen und die Krimtataren. Seit 2011 lockt zudem der mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge mit einer Fläche von 15 Quadratmetern und über 300 teils beweglichen Figuren besonders in der Winterzeit zahlreiche Besucher in das Museum.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Brücke-Museum, Museumsdorf Düppel und das Haus der Wannsee-Konferenz: Das reiche kulturhistorische Erbe des Stadtteils Zehlendorf spiegelt sich auch in der Museumslandschaft wider. mehr
© dpa
Die Staatlichen Museen zu Berlin präsentieren sich an fünf Standorten in der Stadt: Auf der Museumsinsel in Mitte, im Kulturforum in Tiergarten und in Charlottenburg, Dahlem und Köpenick. mehr
© K. Wendlandt
Der exklusive Ortsteil zieht nicht nur gestandene Akademiker:innen und Gutsituierte an. Vor allem tagsüber gehören die jungen Studierenden der FU zum Stadtbild. mehr