
© Staatliche Museen zu Berlin/Sandra Stei
Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin-Dahlem widmet sich den Lebenswelten in Europa und europäischen Kulturkontakten vom 18. Jahrhundert bis heute.
mehr

© Bernd Borchardt
Das Haus am Waldsee in Berlin Zehlendorf widmet sich seit 1946 mit wechselnden Ausstellungen der internationalen Kunstszene in Berlin.
mehr

© dpa
Im Schloss und Landschaftsgarten Glienicke können Besucher imposante Zimmer mit Original-Mobiliar besichtigen.
mehr

© dpa
Das Museum für Asiatische Kunst beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken des indo-asiatischen Kulturraums.
mehr

© dpa
Das beschauliche Zehlendorf ist nicht nur Heimat einer Vielzahl von gehobenen Restaurants und Bistros.
mehr

© Dieter Todtenhaupt /Fördererkreis Museumsdorf Düppel e.V.
Das Museumsdorf Düppel versetzt Besucher mit einer rekonstruierten mittelalterlichen Dorfanlage ins Mittelalter zurück.
mehr

© dpa
Die Liebermann-Villa am Wannsee widmet sich dem Wirken und den Werken Max Liebermanns.
mehr

© dpa
Berlins Museen mit Adresse, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Informationen zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© Arne Janssen/BerlinOnline
Das 1976 gegründete agrarhistorische Freilichtmuseum veranschaulicht die Herkunft unserer Lebensmittel in der Verbindung von musealer Darstellung mit aktiven Demonstrationsbetrieben.
mehr

© dpa
Das Haus der Wannsee-Konferenz widmet sich der Dokumention der Wannsee-Konferenz und dem Völkermord an den Juden Europas.
mehr

© dpa
Das Brücke-Museum widmet sich der expressionistischen Künstlergruppe «Brücke», welche von 1905 bis 1913 in Dresden und Berlin agierte.
mehr

© dpa
Das Kunsthaus Dahlem in Zehlendorf zeigt in wechselnden Ausstellung Kunstwerke der deutschen Nachkriegsmoderne in Ost- und Westdeutschland.
mehr

© dpa
Das Jagdschloss Grunewald beherbert eine Gemäldegalerie für Werke vom 16. bis 19. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Lucas Cranach.
mehr

© Archiv HVZ/M.Laschinsky
Das Museum des Heimatvereins Zehlendorf e.V. zeigt die Heimat- und Regionalgeschichte des Bezirks Zehlendorf.
mehr

© dpa
Das Schloss und Landschaftsgarten Pfaueninsel sind Weltkulturerbe uns zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen Berlins.
mehr

© BGBM
Der Botanische Garten ist nicht nur ein beliebter Erholungsort: Die Lebendsammlung umfasst rund 20.000 Pflanzenarten. Das Botanische Museum bietet ergänzendes Hintergrundwissen rund um die Pflanzenwelt an.
mehr

© Robert Conrad
Die Bernhard-Heiliger-Stiftung betreut Heiligers großen Nachlass aus verschiedenen Skulpturen, Porträtköpfen, Reliefs, Assemblagen und Zeichnungen.
mehr

© Berliner S-Bahn Museum
Bis auf Weiteres geschlossen
Im Mittelpunkt des Berliner S-Bahn Museums steht einerseits die Technik und andererseits die Menschen als Nutzer und Angestellten der Bahn.
mehr

© dpa
Mitten im ehemaligen US-Sektor befindet sich das Alliierten-Museum. Die Geschichte des Westmächte in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg wird in der Dauerausstellung behandelt.
mehr