© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Im Mittelpunkt des Berliner S-Bahn Museums steht einerseits die Technik und andererseits die Menschen als Nutzer und Angestellten der Bahn.
Bevor das Berliner S-Bahn Museum gegründet und 1997 in dem ausgedienen S-Bahn-Unterwerk Griebnitzsee eröffnet wurde, trugen die Mitglieder des Berliner Fahrgastverbandes IGEB e.V. die Sammlung in jahrelanger Kleinarbeit zusammen, um den besonderen Charakters der Berliner S-Bahn zu dokumentieren.
Die Ausstellung zeigt einerseits die Technik, wie beispielsweise Signale, Fahrkartendrucker oder ein elektro-mechanisches Stellwerk und auch viele, teils historische Bahnhofschilder. Andererseits stehen die Menschen im Zentrum des Interesses, sowohl die S-Bahn Angestellten als auch die täglichen Nutzer.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Die Darstellung soll die Atmosphäre von Zügen, Bahnhöfen und natürlich auch von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vermitteln. Die lebendige Darstellung beginnt schon mit dem Ausstellungsort, der sich in unmittelbarer Nähe der früheren Mauer und des ehemaligen Grenzbahnhofs zwischen Berlin und Potsdam befindet.
Ende der Kartenansicht
© Heimatmuseum Steglitz
Katzenmuseum, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Energie-Museum und Schwartzsche Villa: Museumsfans wird in Steglitz nicht langweilig. mehr
© SDTB Foto: Jan Oelker
Institutionen wie das Deutsches Technikmuseum oder das Museum für Kommunikation befassen sich mit technischer Kulturgeschichte oder mit kommunikativen Botschaften im Allgemeinen. mehr