© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
© Robert Conrad
Die gemeinnützige Bernhard-Heiliger-Stiftung wurde 1996, ein Jahr nach dem Tod des Künstlers, gegründet und betreut unter anderem Heiligers umfangreichen Nachlass aus verschiedenartigsten Skulpturen, Porträtköpfen, Reliefs, Assemblagen und Zeichnungen.
Bernhard Heiliger, 1915 in Stettin geboren, gehört zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit. Sein vielfältiges, unterschiedlichste Materialien und Formate umfassendes Werk spiegelt die Entwicklung von der Figuration zur Abstraktion.
Im ehemaligen Atelier Bernhard Heiligers und auf dem dazugehörigen Waldgrundstück sind zahlreiche Werke aus dem Nachlass des Künstlers präsentiert. Die konzentrierte Sicht auf sein Schaffen ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Ende der Kartenansicht
© dpa
Brücke-Museum, Museumsdorf Düppel und das Haus der Wannsee-Konferenz: Das reiche kulturhistorische Erbe des Stadtteils Zehlendorf spiegelt sich auch in der Museumslandschaft wider. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / hc-krass.de
Gemälde, Lichtinstallationen, Plastiken, Graphiken, Videokunst: In diesen Berliner Museen ist die historische, moderne und zeitgenössische Kunst zu Hause. mehr