Aktuelle Sprache: Deutsch

Alliierten-Museum

Alliierten-Museum Berlin

Alliierten-Museum Berlin: Blick auf das Outpost Theater.

Mitten im ehemaligen US-Sektor befindet sich das Alliierten-Museum. Die Geschichte des Westmächte in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg wird in der Dauerausstellung behandelt.

Die Dauerausstellung «Wie aus Feinden Freunde wurden» dokumentiert die Zusammenarbeit, Kooperationen und Schwierigkeiten zwischen den drei Westmächte während ihrer fast 50-jährige Präsenz in Berlin. Zahlreiche Originalobjekte erzählen von den ersten Jahren der Besatzung, von der sowjetischen Blockade, dem Kalten Krieg in Berlin und schließlich der Deutschen Einheit - alles unter dem Blickwinkel der Alliierten. Diese haben eine Fülle materieller Sachzeugnisse hinterlassen, die zu bewahren und zu erforschen Aufgabe des Museums ist.

Berlin unter dem Viermächte-Status

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Berlin 1945 unter die gemeinsame Kontrolle der vier Siegermächte - England, Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika und Russland gestellt. Dementsprechend wurde die Stadt in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Zwischen den drei Westmächten und Russland entwickelten sich im Zuge des Kalten Krieges Spannungen, die in Berlin in die Sowjetische Blockade und der berühmten Luftbrücke führen. Der Viermächte-Status hörte im Oktober 1990 auf zu greifen. Die Alliierten zogen sich 1991 aus Berlin zurück.

Höhepunkte der Ausstellung im Alliierten-Museum

Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellung ist die Hastings TG 503, ein britisches Transportflugzeug aus der Zeit der Luftbrücke. Auch der originalgetreu restaurierte Berliner Spionagetunnel, der ab 1953 vom amerikanischen und britischen Geheimdienst gebaut wurde, ist ein Highlight. Ziel des Tunnelbaus war es, die sowjetischen Fernmeldeleitungen abzufangen. Beliebtes Exponat ist die Originalfassade des ersten Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie.

Das Museum zeigt neben der ständigen Ausstellung regelmäßig Sonderausstellungen zu zeitlich relevanten Themen und veranstaltet Führungen und Vorträge.

Alliierten-Museum: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Wie aus Feinden Freunde wurden

Die Geschichte der Westmächte in Berlin ist voller Spannung und Dramatik. Sie beginnt mit dem Einmarsch der amerikanischen, britischen und französischen Besatzungstruppen 1945 und endet mit dem feierlichen Abschied von den Alliierten 1994. mehr

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Clayallee 135
14195 Berlin
Telefon
(030) 818 1990
Internetadresse
www.alliiertenmuseum.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Barrierefrei
Ausstellungsgebäude für Rollstuhlfahrer zugänglich. Behindertengerechtes WC in der Nicholson-Gedenkbibliothek. Tastführungen in deutscher Sprache für Menschen mit Sehbehinderungen.
Eintritt
Kostenlos

Verkehrsanbindungen

Das könnte Sie auch interessieren

Liebermann-Villa

Museen in Zehlendorf

Brücke-Museum, Museumsdorf Düppel und das Haus der Wannsee-Konferenz: Das reiche kulturhistorische Erbe des Stadtteils Zehlendorf spiegelt sich auch in der Museumslandschaft wider.  mehr

Quelle: Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, Bearbeitung Berlin.de

Aktualisierung: 11. Juni 2025